| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant | 
 
| Auteur | Message | 
 
| Stephan Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Mar 2006
 
  
 Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 27/07/2007 10:29    Sujet du message: Das Cockpit |     | 
 |   
| 
 |  
| Der Fundus an Tipps und Tricks auf Vincents Homepage ist nahezu unendlich. Hier möchte ich einige Möglichkeiten vorstellen, um ein Cockpit eines Oldiselgers auszustatten. Vincent ist nicht nur ein begnadeter Modellbauer, sondern auch ein Meister des Recyclings. Dazu zählen Holzreste, Karton und Plastikabfälle jeder Art, Verpackungen von Medikamenten und manch nützliches Teil aus dem Baumarkt, welches vollkommen zweckentfremdet wird. Laut Vincent belaufen sich die Gesamtkosten seiner Cockpitausstattungen inklusive Piloten auf ungefähr 3 EUR.
 
 
  
 Die Instrumente erstellt man aus der folgender Vorlage
 http://www.retroplane.net/harbingermaquette/instruments10x15.jpg. Die richtige Größe erhält man, indem beim Drucken das Fotoformat angegeben wird und variiert natürlich mit dem Maßstab des Seglers. Druckt man diese Vorlage auf 10x15 (kann man beim Drucken von jpeg Dateien in Windows im Druckmanager angeben)  so passen sie ziemlich genau in die 20mm GFK Dichtungsringe aus dem Klempnerbedarf-Regal im Baumarkt und das entspricht in etwa dem Maßstab 1:6,2 des Harbingers.
 Fertig sieht das Ganze dann wie folgt aus,
 
  und ist kaum noch vom Original zu unterscheiden
 Viel Erfolg
 Stephan
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Stephan Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Mar 2006
 
  
 Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 28/02/2008 16:41    Sujet du message: DXF für Bordinstrumentrahmen |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo zusammen Fred hat sich die Mühe gemacht und eine Auswahl an Bordinstrumentrahmen in den gößen 1:4 (D=20mm) und 1:3 (D=26.6mm) gezeichnet. Eine Libelle in entsprechender Größe ist ebenfalls enthalten in 1:4 (13,7mm) und 1:3 (18.3mm).
 Die Befestigungslöcher betragen 1,5 und 2mm
 Photos der Instrumente selbst könnt ihr euch in entsprechender Größe hier herunterladen:
 http://www.retroplane.net/instruments/instrument.htm
 
 Viel Spaß beim aussägen (oder fräsen)!
   
 
 
  
 Die Datei von Fred findet ihr im entsprechenden Post auf der Französichen Seite
 http://www.retroplane.net/forum/viewtopic.php?t=1931
 Gruß
 Stephan
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Frank Albrecht Incurable Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 09 Juil 2007
 
  
 Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
 Âge: 60
  
 | 
| 
|  Posté le: 03/04/2008 19:59    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Leute, 
 jetzt der zweite Anlauf, den letzten habe ich wohl irgendwie vergessen abzuschicken...  ...war auch schon bisschen später in der Nacht.
 
 Nachdem der Cockpitausbau doch das Schönste an einem Modell ist, und man sich das Schönste immer zum Schluss aufheben sollte, bin ich leider bisher noch nicht dazu gekommen
   
 Das soll jetzt anders werden! Motiviert durch die vielen herrlichen Modelle am Schweisel und Vinçent geniale Recycling-Cockpits, möchte ich mich jetzt auch einmal daran versuchen.
 
 Hier die ersten Eindrücke:
 
 Eine Maserfurnier soll für das richtige Ambiente sorgen
 
 
  
 
 Die Instrumente sollen möglichst massstäblich und möglichst billig sein, aber trotzdem möglichst echt wirken. In M1:3,5 passen Labello für 60mm-Instrumente und ASS-akut o.ä. für 80mm-Instrumente.
 
 
 
  
 
  
 
 Anprobe in der Meise
 
 
  
 
 Und jetzt das Ganze mal montiert und schön ausgeleuchtet.
 
 
  
 
  
 
 Die Skalen werden nach Vinçents Vorlage skaliert und belichtet, die Gehäuse bekommen einen Montageflansch und werden mattscharz lackiert. Als Deckel kommt eine Scheibe aus Kunststoff zum Einsatz
 
 Den Beitrag werde ich je nach Fortschritt erweitern, im Moment hat die Fertigstellung des Modells Vorrang, bald ist Meeting!
 
 Viele Grüsse, Frank
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Stephan Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Mar 2006
 
  
 Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 03/04/2008 20:33    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Frank einfach toll was die Recycle-Kiste so hergibt
 ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) mit etwas Einfallsreichtum. Bin gespannt wie das Ganze dann fertig aussieht. Gruß
 Stephan
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| VincentB Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Jan 2006
 
  
 Localisation: Menorca, bajo el sol
 Âge: 61
  
 | 
| 
|  Posté le: 04/04/2008 09:34    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| ça va faire un trés joli tableau de bord full scratch ![[bave]](images/smiles/bave.gif) on prend quand même beaucoup plus de plaisir que d'acheter tout fait   Frank tu as employé quel bois pour le placage? loupe de frêne?
 
 
  Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Frank Albrecht Incurable Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 09 Juil 2007
 
  
 Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
 Âge: 60
  
 | 
| 
|  Posté le: 04/04/2008 14:33    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Salut Vinçent, 
 le bois? Tu me demandes des choses...
 Aucune idée, j'ai choisi celui me plaisait le plus...
   
 J'en ai encore, tu t'en as besoin?
 
 Frank
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| VincentB Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Jan 2006
 
  
 Localisation: Menorca, bajo el sol
 Âge: 61
  
 | 
| 
|  Posté le: 04/04/2008 15:44    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| merci Frank, tu es gentil, mais je n'en ai plus besoin, je viens de finir de plaquer mes tableaux de bord 
 
  Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Stephan Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Mar 2006
 
  
 Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Frank Albrecht Incurable Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 09 Juil 2007
 
  
 Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
 Âge: 60
  
 | 
| 
|  Posté le: 06/04/2008 09:51    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Stephan, 
 das Maserfurnier habe ich in einer grossen Furnierhandlung gekauft, die haben aber wirklich fast jedes Holz in meterhohen Stapeln. Die Maserfurnierblätter waren in wesentlich kleineren Mengen in einem Regal.
 Vielleicht bekommst Du auch ein Reststück bei einem Restaurator oder in einer Möbeltischlerei.
 Die Blätter sind sehr dünn und wellig, ich schätze 8/10 mm, man muss sie nass pressen, dann werden sie glatt um man kann sie aufleimen.
 
 Leider weiss ich nicht mehr welche Sorte ich verwendet habe.
 
 Grüsse, Frank
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Andreas Brunner Apprenti Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 08 Déc 2014
 
  
 Localisation: 7201 Neudörfl a d Leitha
 Âge: 62
  
 | 
| 
|  Posté le: 20/07/2015 22:03    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Leider weiss ich nicht mehr welche Sorte ich verwendet habe. 
 Grüsse, Frank[/quote]
 
 Hallo
 
 Sieht aus wie "Riegelahorn" eine besondere eher seltene Wuchsform des Ahornbaumes.
 
 LG Andreas
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 22/07/2015 11:22    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hi Andreas, das ist kein Riegelahorn
 ![[non]](images/smiles/Non.gif)  sondern Vogelaugenahorn
   
 Gruß Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ThomasF Psycho Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Jan 2010
 
  
 
 Âge: 66
  
 | 
| 
|  Posté le: 24/08/2021 10:13    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Freunde, 
 Frank aus Poppenhausen hat seine Sammlung von Instrumenten erweitert. Vincent hat die „Neuen“ hier mit hochgeladen. Also er etwas sucht hier:
 
 http://www.retroplane.net/instruments/instrument.htm
 
 Und bitte wer Fotos von Instrumententafeln hat, die hier noch nicht abgebildet sind, bitte zusenden Frank sucht immer nach möglichen Erweiterungen.
 
 Gruß
 Thomas
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
|  |