| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant | 
 
| Auteur | Message | 
 
| henning jung Apprenti Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 16 Juil 2011
 
  
 
 Âge: 53
  
 | 
| 
|  Posté le: 21/01/2017 19:04    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Johannes , 
 sieht echt Klasse aus
 ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) . 
 
 ....sind die Bilder schon älter? bei uns liegt 30cm Schnee!
 
 
 
 LG henning
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 22/01/2017 09:19    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Danke Henning   
 Nein die Fotos sind  wenige Tage alt .
 Bei uns ist es kalt und gefrohren aber
 Schnee haben wir an der Wupper keinen mehr.
 
 Gruß Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| LV Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 12 Déc 2011
 
  
 Localisation: Trencin
 Âge: 59
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 22/01/2017 19:31    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Danke Laco   
 Je mehr Infos man über sein Bauprojekt erhält desto mehr
 Fehler erkennt man in seiner Planung
   
 Feld 2 und 3 vom Rumpf haben doch recht umfangreiche Spantensysteme
 von denen ich vorher nichts wusste
   
 Nu ja ,
  also kommen wir am Wochenende nicht wirklich weiter sondern es wird geändert -angepasst  und beigearbeitet
 ![[scie]](images/smiles/scie.gif)  ![[rabot]](images/smiles/rabot.gif)  
 
 
  
 
 Die Spantenteile werden alle aus Gewichtsgründen mit Gurten und
 0.4 mm Beplankung aufgebaut - ist eine heiden Arbeit aber
 doch sehr leicht
   
 
 
  
 
 So heute keine Lust mehr.
 
 Gruß Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| LV Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 12 Déc 2011
 
  
 Localisation: Trencin
 Âge: 59
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Olli Incurable Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 22 Juil 2006
 
  
 Localisation: Germany
 Âge: 57
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Lothar Mentz Accro Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 18 Oct 2006
 
  
 
 
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| bocorvin Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 17 Aoû 2015
 
  
 Localisation: Hillegom
 Âge: 79
  
 | 
| 
|  Posté le: 27/01/2017 11:50    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hi Johannes, 
 Schones projekt sieht ganz gut aus
 ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) . Klasse, noch ein doppeldecker dabei in Vauville!
 
 Grusze,
 
 Vincent
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 28/01/2017 08:47    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Danke Vincent, ich freue mich auch schon auf Euch ![[good]](images/smiles/good.gif)  
 Kein Stress Lothar,
 erst gesund werden
  |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| LV Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 12 Déc 2011
 
  
 Localisation: Trencin
 Âge: 59
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 02/02/2017 20:28    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Ein bisschen konnte ich weiter machen   
 
 
 
  
 
 Vorab wurde schon mal eine Form fürs Bleigewicht gebaut und Blei gegossen.
 Das 460 gr. schwere Teil klebt jetzt ganz vorne in der Nase
   
 Die  Mittelstreben erschienen mir mit 2.5 cm zu wuchtig und in 4 Stunden
 habe ich sie am Rumpf auf 7x 16 mm herunter geschliffen, jetzt
 sieht es zierlicher aus und passt besser
   
 Nun werden die geschlossenen Teilbereiche des Rumpfes mit Sperrholz beplankt und dann beginnt die Rippenorgie
     
 Bis bald JV
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Wolfgang Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Déc 2009
 
  
 Localisation: Münster/Tirol/Autriche
 Âge: 67
  
 | 
| 
|  Posté le: 03/02/2017 06:27    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Ach wie schön ist doch der Stress-bravo weiter so-Vauville kommt mit raschen Schritten näher. Übrigens-mit eurer Flughöhe in Deutschland ganz schön besch....???
 Wir in Österreich raufen auch schon,unser Verein hat schon über € 1,000.- für Genehmigungen bezahlt die nach nur zwei Monaten wieder aufgehoben wurden (Aufstieg auf 300 m) jetzt sind wir auch wieder bei einer Maximalschlepphöhe von 150 metern-bin gespannt wie das weitergeht.
 Aber für unsere Retroflieger ist Tieffliegen eh nicht so schlecht-sieht man sie besser
  |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 03/02/2017 07:11    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Ja Wolfgang die spinnen! 
 Bei uns ist ein Verein mit gut 170 Mitgliedern und fast 30 jugendlichen betroffen und 100 meter in der Fläche - da kann man fast mit der Landeeinteilung beginnen
   Ist nicht so schlimm:
 Ins Stehaufchen kommt dann eine Glühbirne und wird dann als Lampe
 unter die Decke gehängt
   
 Bis bald
 Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Wolfgang Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Déc 2009
 
  
 Localisation: Münster/Tirol/Autriche
 Âge: 67
  
 | 
| 
|  Posté le: 03/02/2017 08:19    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Da brauchst Du dann nur Styropordübel die 5 kg aushalten-die für den Vollwärmeschutz,die grossen aus Kunststoff.    |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Wolfgang Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Déc 2009
 
  
 Localisation: Münster/Tirol/Autriche
 Âge: 67
  
 | 
| 
|  Posté le: 03/02/2017 08:22    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| 
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Walter Incurable Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 05 Nov 2006
 
  
 
 
 | 
| 
|  Posté le: 04/02/2017 15:33    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Griaß eich...   
 ...gaaanz ruhig bleiben...auch wenn es schwer fällt. Irgendwann werdet ihr in D einfach lernen müssen wie das mit Regeln funktioniert..."die typisch österreichische Lösung" halt...
   
 Bin schon sehr gespannt auf Deinen Doppeldecker - ich beneide Dich aber nicht um das Bauen von 4 Flächen
   Für mich hätte das nur den Vorteil, dass ich einmal zwei Linke bauen könnte und es wär noch nix passiert...
   
 
   Walter
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 04/02/2017 18:55    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Ja Ja spottet nur weiter ![[tips]](images/smiles/tips.gif)    
 nun aber wieder weiter
   Zuerst noch der Vergleich der Streben wie vorab schon mal beschrieben:
 ich finde sieht deutlich besser aus
   
 
  
 So, nun ist der Rumpf fast fertig:
 Alle Beplankungen , Aufleimer ect. sind endlich drauf.
 So auch die restlichen Sperrholzverkleidungen am Bug:
 
 
  
 
 Hat doch irgend eine Ähnlichkeit mit Details von Brigitte Bardot
   Darf ich meiner Frau nicht zeigen sonst lässt sie mich nicht mehr in den Keller
   
 Nun geht´s weiter und die Leisten für die Rippen habe ich soeben
 gefertigt.
 
  
 
 Morgen hole ich Schablonen für die Rippen bei Lothar (danke) in Bremen
 ab und dann geht´s weiter.
 
 Gruß Johannes.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| bocorvin Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 17 Aoû 2015
 
  
 Localisation: Hillegom
 Âge: 79
  
 | 
| 
|  Posté le: 04/02/2017 19:59    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Johannes, 
 Du hast recht, sieht viel besser aus!
 Courage fur die rippen
   
 Grusze,
 Vincent
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| VincentB Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Jan 2006
 
  
 Localisation: Menorca, bajo el sol
 Âge: 61
  
 | 
| 
|  Posté le: 05/02/2017 05:44    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Salut Johannes, superbe les rondeurs du nez ![[good]](images/smiles/good.gif) 
 
  Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Uli Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 11 Déc 2007
 
  
 Localisation: Frankfurt/Main
 Âge: 82
  
 | 
| 
|  Posté le: 05/02/2017 14:59    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Johannes, den  Bug kannst du ruhig jedem/jeder zeigen. Er ist ist eine perfekt geformte Nase und sonst nichts! Sieht man doch:
 
 
  
 Macht Spaß, deine Fortschritte beim Bau zu verfolgen. Bin gespannt auf die Flächen.
 Gruß
 Uli
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 06/02/2017 11:39    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Die Ähnlichkeit ist frappierend     Hi Uli - ich sollte doch ein Gesicht raus basteln
     
 LGJohannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 11/02/2017 19:00    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Viel zu sehen gibt es leider zur Zeit nicht, Elektrik und  Mechanik für die Anlenkung sind bis auf die
 Flächenverwindungen fertig:
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 Dieses Wochenende wird das wenige Sichtholz gebeizt und lackiert
 und dann geht es an die Rippchen
   
 LG Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Walter Incurable Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 05 Nov 2006
 
  
 
 
 | 
| 
|  Posté le: 11/02/2017 21:20    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Servus Johannes, 
 ...man sieht wirklich nicht viel...
 ![[arf]](images/smiles/arf.gif) ...kannst du bei Gelegenheit noch ein, zwei Bildchen von der Seilanlenkung und den Ruderbeschlägen machen (Ruderhorn und Scharnier)...ich bin da gerade am Behirnen und hab noch wenig weitergebracht....   
 Apropos "Flächenverwindung" - ich hab gerade die erste Fläche vom Baubrett genommen....die Schaltafel verwindet sich ganz von alleine....
     
 
   Walter
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Uli Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 11 Déc 2007
 
  
 Localisation: Frankfurt/Main
 Âge: 82
  
 | 
| 
|  Posté le: 12/02/2017 10:42    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Johannes, was man sieht finde ich enorm:  die gesamte Konstruktion und Anordnung der Seilerei muss ja durchdacht und erstmal gemacht werden!
 ![[amen]](images/smiles/amen.gif) Wie sind die Servos, bei denen man keine Schrauben sieht, fixiert? Gruß
 Uli
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 12/02/2017 17:16    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hi Walter, Die Schaniere habe ich wie folgt erstellt:
 In einen 3 mm dicken Messingstift ein 1.5 mm Loch für den Sicherungssplint gebohrt - je ein  Stück kupferbeschichtetes Perninax als Zapfenhalter und als Lager gesägt und geschliffen - Teile entsprechend zusammengelötet und
 mit angedicken 24 Harz mit dem Holm verkebt.
 
 
  
 Hi Uli,
 die Servos sind ganz normal geschraubt, ist nur schlescht zu sehen das
 aus Platzgründen Höhe und Seite von unten befestigt wurden.
 
 Die Anlenkung von der Seite geht vom Servo direkt mit Drahtseilen über
 Umlaufrollen zum Ruder.
 Die Anlenkung des Höhenruders wird über eine Schubstange zu einem Hebelmechanismus geleitet vom dem aus eine beidseitige Anlenkung zum Höhenruder geht. Gelagert ist die Hauptachse nur in kleinen Pertinaxplättchen - vor Verschleiß habe ich keine Angst, so viele Flugstunden
 werden nicht anfallen
   Beidseitig ist modellmäßig nicht nötig aber war im Originalen auch so
   Hier ein kleines Video über die Funktion.
 https://youtu.be/6s1_i3YfGwk
 
 Und weil der dicke Steuerknüppel sonst Langeweile hat wurde er auch
 mit einer Funktuion besetzt
   
 Die Steuereinheit wurde noch verkleidet so das man keine Servos und Kabel sieht und alle später sichtbaren Holzteile gebeitzt  und lackiert.
 
 Nächste Aktion: Rippen Rippen Rippen Rippen Rippen Rippen Rippen Rippen
 
 LG Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Uli Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 11 Déc 2007
 
  
 Localisation: Frankfurt/Main
 Âge: 82
  
 | 
| 
|  Posté le: 12/02/2017 17:38    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Johannes, alle Achtung! Super gelöst und  im Video auch zu sehen. Und danach poppt das Video auf von der guten alten Grünen Post
   Ciao Uli
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 12/02/2017 17:45    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Kein Grund zur Sorge Uli, die GP ist schon in Arbeit
    |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
|  |