Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Lothar Mentz Accro Posteur


Inscrit le: 18 Oct 2006

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Achim55 Fidèle Posteur


Inscrit le: 22 Fév 2008

Localisation: Fürstenthum Lippe
Âge: 69

|
Posté le: 28/02/2008 20:26 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Lothar,
sind ja toll Videos - da kriegt man ja richtig Lust auf Horten !!!!!!
Diese Horten würde mir auch gefallen - ich glaube die werde ich mal fräsen
Durch die doch "plumpere" Bauart - meine ich nicht negativ - ist die bestimmt auch gut zu sehen (wir sprachen ja über das Problem)
TOLL !!!!!!!
Achim55
 meine homepage www.rc-segelfliegen.de und www.rc-soaring.eu |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Christian Serial Posteur


Inscrit le: 02 Mai 2006

Localisation: Europe
Âge: 62

|
Posté le: 28/02/2008 20:42 Sujet du message: |
|
|
|
Christian


Orlik en construction |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Stephan Psycho Posteur


Inscrit le: 15 Mar 2006

Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 66

|
Posté le: 28/02/2008 21:08 Sujet du message: |
|
|
|
Christian ton allemand a considerablement ameliore  |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Lothar Mentz Accro Posteur


Inscrit le: 18 Oct 2006

|
Posté le: 28/02/2008 23:22 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Christian,
Deine Fauvel ist aber auch absolut würdig!
Hallo Achim,
vor allem ist die im Verhältnis auch noch recht klein.
Spannweite nur 12,4 m und Flügeltiefe in der Mitte 2,8 m.
Im Prinzip ist das das Erstlingswerk der Horten mit "moderner aerodynamischer Auslegung". Ich find das Ding auch total knuffig. Bei den Spanisch sprechenden Kollegen war die Restauration schon länger ein Thema. Das Resultat find ich einfach nur toll.
Wenn dann hier in "good old Germany" demnächst noch der Nachbau der Horten IV in die Luft geht, wird's richtig interessant.
siehe hier:
http://www.horten-iv.org/
Gruß
Lothar
 http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Achim55 Fidèle Posteur


Inscrit le: 22 Fév 2008

Localisation: Fürstenthum Lippe
Âge: 69

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Lothar Mentz Accro Posteur


Inscrit le: 18 Oct 2006

|
Posté le: 29/02/2008 00:20 Sujet du message: |
|
|
|
Tja Achim,
ich würde da eher für 1:4 plädieren. In 1 :3 kommt das raus: 12,4 :3= 4,13 m 2,8 :3=0,93 m
wie sowas dann auf der Terrasse aussieht, kannst Du Dir hier anschauen:
http://www.retroplane.net/forum/viewtopic.php?t=1091
Das ist der Grundriss einer H II in 1:4. Ergibt dann fast die gleichen Maße. Nur die Tiefe in der Mitte der H II ist etwas kleiner.
Ich habe mich damals nicht nur in der Aerodynamik völlig überschätzt (sie wird nie fliegen, aber das ist ein anderes Thema), sondern auch in der Größe. Das Ding ist aufgrund der Flächentiefe deutlich gewaltiger als ein typischer Flächenflieger. Die H Ib in 1:3 würde noch heftiger.... Nee, mir ist das zu fett.
12,4:4 = 3,1 m 2,8:4 = 0,7 m
Das wäre mein Ding!
Lothar
 http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Jörg Fidèle Posteur


Inscrit le: 01 Mai 2008

Localisation: EDKB
Âge: 42

|
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|