| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
| Auteur | 
Message | 
 
Walter Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 05 Nov 2006
  
  
  | 
 Posté le: 18/05/2008 18:25    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Lothar,
 
 
   ...tut mir sehr leid - Schade drum...wirklich nichts mehr zu machen?
 
 
Wie war den der Holm dimensioniert?
 
 
Es wird Dich zwar nicht trösten, aber ich denke Du kommst den "Pionieren" von damals am Nächsten - und das bedeutet auch dass Du gerade wegen solcher Rückschlage am Ende Erfolg haben wirst.
 
 
Ich ziehe meinen Hut vor der Leistung     Horten NF sind von Konstruktion und Auslegung sehr komplex und schwierig!
 
 
Grüße
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Jörg Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Mai 2008
  
  Localisation: EDKB
 Âge: 43
 
  | 
 Posté le: 18/05/2008 18:44    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Bei den flugbildern kann ich nur sagen klasse 
    und meien Hut ziehn.
 
 
Das mit dem absturz ist leider immer so eine Sache ich hab gestern den Zagi zerlegt.
 
 
Aber wie hat Lilienthal gesagt "Opfer müssen gebracht werden" aber manchmal leider auch die falschen.
 
 
Alles Gute und bau ja sie ja wieder auf auch als Probe 2.1 !!!
 
 
Jörg
 
   www.landluftweltraum.de | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 18/05/2008 20:14    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Als ich das Foto sah lief es mir doch kalt den Rücken runter   
 
besonders wenn wenn wir die dich  mehr oder weniger kennen und um deinen Einsatz für die Flügel wissen , befällt mich schon ein ungutes Gefühl in der Bauchregion   
 
Um so beeindruckender empfinde ich deine Reaktion       
 
Mach weiter so und etwas "weniger" Holm und Rippenbruch   
 
 
Gruß Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 05 Nov 2006
  
  
  | 
 Posté le: 18/05/2008 20:38    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
...ich muß hier noch einen Nachtrag anbringen:
 
 
...Lothar - ich plädiere dafür, dass Du das erste Bild als Avatar nimmst. Du bekommst dafür von mir vom Fleck weg die Haltungsnote 10.0 - da passt alles...   
 
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Lothar Mentz Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Oct 2006
  
  
  | 
 Posté le: 18/05/2008 21:53    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
  Danke für eure guten Worte.   
 
 
   warum fühl ich mich hier so wohl   
 
 
Nee, zum Thema:
 
 
CAD läuft schon. Ein Telefonat mit meinem Hortenfreund Uwe hat mir wieder jede Menge Inspiration gegeben, was ich verbessern kann. Es wird zur Erhöhung der Torsionssteifigkeit in einem Teil der Flügel sozusagen eine doppelte D-Box eingezeichnet. 
 
 
Zusammen mit stärkeren Leisten für die Gurte usw. sollte das Flattern behoben werden können. Dann braucht man nicht mehr so langsam in Kurve zu gehen und ein Absturz ist nicht mehr so wahrscheinlich.
 
 
Jedenfalls nach den Erfahrungen von heute, liegt Horten IV erstmal ein wenig auf Eis. Bei so einem naturgetreuen Flieger brauche ich die heutige Erfahrung nicht wirklich.....   
 
 
Wenn Interesse besteht, kann ich ja hier und bei der IG-Horten einen Baubericht zur "Probe2.1" machen.
 
 
Da das ganze nicht naturgetreu sondern selbst entworfen ist, möchte ich dafür aber gern die Erlaubnis von Vincent haben. Hier ist schließlich sein Retroplane-Forum und kein Nurflügelforum.
 
 
@Johannes: Lies mal, was Jörg geschrieben hat... so geh ich daran. Mein Ziel ist es sowas entwerfen, berechnen und bauen zu können OHNE die Hilfe anderer. Ich gebe dann meine Erfahrungen und mein Wissen gerne weiter. So wie das hier alle machen.
 
 
@Jörg: Egal welcher Flieger, ein Absturz ist immer eine ungute Sache und mir tut da jeder Leid, der diese Erfahrung machen muß. Egal ob aus Holz, XXX (diese Buchstaben sind hier nicht erlaubt) oder Verpackungsmaterial. Ich habe meinen Nurixxs seinerzeit geliebt und gerade heute einen von einem Jugendlichen mit eingeflogen.
 
 
Gruß
 
 
Lothar
 
   http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 05 Nov 2006
  
  
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Lothar Mentz Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Oct 2006
  
  
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Jörg Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Mai 2008
  
  Localisation: EDKB
 Âge: 43
 
  | 
 Posté le: 18/05/2008 22:29    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ich mach dann die eng Übersetzung für die IG :)
 
   www.landluftweltraum.de | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
UweH Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 24 Mai 2008
  
  Localisation: Weibersbrunn
 Âge: 59
 
  | 
 Posté le: 31/08/2008 00:13    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo, 
 
 
nachdem es im Storch-Projekt nicht so recht weiter geht will ich mal zeigen woran das liegt   . 
 
Lothar und noch eine Hand voll Nurflügelfans wollten sich mal persönlich treffen und der Aero Modellclub Graf Zeppelin Friedrichshafen hat sich bereit erklärt Gastfreundschaft zu gewähren.
 
Dafür noch mal vielen Dank      .
 
Heraus gekommen ist ein kleines, zwangloses Treffen, einfach eine gesellige Runde mit viel fachsimpeln und lästern über Leitwerkler     immerhin 11 motorisierten oder rein segelnden Hortenmodellen zwischen <0,4 m und > 4 m Spannweite und vielen anderen Nurflügeln aller Coleur.
 
 
Hier ein paar Impressionen
 
Das Baujahr der H IV von Werner stimmt nicht, es ist 1977   
 
   
 
 
2 x Horten III, 1 x Horten IV, 2 x Horten IX (Impeller)
 
   
 
 
Lothars Probe 1 und Orion
 
   
 
 
Lothar startet die Probe 1...
 
   
 
 
 
...die Allwetterflugfähig zu sein scheint, Samstags hatte es viel Regen   
 
   
 
 
Meine 4,1 m Horten IIIe und das Speedmodell Stiletto
 
   
 
 
Lothar mit Orion 7....
 
   
 
 
.....und im Flug
 
   
 
 
Die schöne AV 36 im Schlepp....
 
   
 
 
...in den wolkenverhangenen Himmel
 
   
 
 
Vorbereitung zum Höhepunkt des Wochenendes: Schlepp von Werners H IV...
 
   
 
 
....in den Unterteuringer Himmel....
 
   
 
 
....schööööön.....
 
   
 
 
...meine H III wird dagegen geflitscht (defektes Fahrwerk, keine Schleppkupplung)...
 
   
 
 
...zum gemeinsamen Fliegen von H III und H IV, ein sehr seltenes Bild   
 
   
 
 
Die H IV kommt zur Landung......
 
   
 
 
...und die H III hinterher. Der Hortenstrich ist schon etwas Besonderes   
 
   
 
 
Dieses Riesenteil von Horten V hatte zwar Motor, flog aber auch mit 40 cm Spannweite
   
 
 
...für Bodenstart mußte aber eine Piste improvisiert werden. Ein schönes Bild, trotz Motor-Schaumflieger.
 
   
 
 
Die Vorbereitungen haben etwas Zeit gekostet und das Treffen war sehr schön. Das Treffen ist aber jetzt vorbei und beim Storch gehts wieder weiter.
 
Die Rippen zeichnen ist jetzt erstmal Fleißarbeit, das Wingletprofil steht aber auch (Gö...   ) und bald gibts da Neues und hoffentlich auch bald wieder von Lothars Liebling: den Hortens     
 
 
Viele Grüße,
 
 
Uwe.
 
   Ein Flügel genügt | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Lothar Mentz Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Oct 2006
  
  
  | 
 Posté le: 01/03/2009 21:56    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Moin,
 
 
ich habe meiner "Luftflotte" mal wieder was neues hinzugefügt. Eine Horten XV "Clen Antu" soll's mal werden:
 
 
Maßstab 1:3,5
 
Spannweite 5,14m
 
Gewicht: ca 9,5 kg
 
 
Hier ein Bild vom Original aus Argentinien:
 
 
   
 
 
 
Hier mein Bau der Flügel:
 
 
   
 
 
Der Rohbau (leider hatte auch das Original keine offenen Rippenflächen):
 
 
   
 
 
Die Flügel mit angefangenem Scale Mittelteil:
 
 
   
 
 
...und heute war mit dem Experimentalmitteleil Erstflug:
 
 
   
 
 
Ich bin ein bisschen stolz....
 
 
   
 
 
Wahrscheinlich bekomme ich den Flieger noch bis Irland fertig. Dann wäre meine Auswahl dort größer....
 
 
Gruß
 
 
Lothar
 
   http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 02/03/2009 07:36    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ohne Worte:
 
      
 
Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Christian Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Mai 2006
  
  Localisation: Europe
 Âge: 62
 
  | 
 Posté le: 02/03/2009 10:13    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
                 
 
Christian
 
  
 
   
 
Orlik en construction | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Lothar Mentz Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Oct 2006
  
  
  | 
 Posté le: 02/03/2009 11:00    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Tja Stephan,
 
 
weil ich so bescheiden bin?   
 
 
Aber mal was anderes, kann mal jemand den Titel des Threads in Nurflügel statt "Nurflügler" ändern? 
 
 
Warbirdflieger sind schließlich auch keine "Kriegsvögler"   
 
 
Ich halt euch dann auch über meine Fortschritte weiter auf dem laufenden...
 
 
Gruß
 
 
Lothar
 
   http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 02/03/2009 20:22    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Lothar, ich bin begeistert!
 
 
Dein Baupensum ist einfach beeindruckend. Ich brauche immer so zwei Jahre für ein Projekt (ich hoffe, mein Condor IV ist in zwei bis drei Wochen in der Luft...).
 
 
Gruß Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Lothar Mentz Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Oct 2006
  
  
  | 
 Posté le: 02/03/2009 20:39    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Danke Stephan für die Änderung!
 
 
Mir geht dieses "flügeln" tierisch auf die Nerven.   
 
 
Danke für eure Glückwünsche. Ich habe auch wahnsinnig dabei geschwitzt. Erschreckend, dass danach sogar die Jacke von innen feucht war. Mit dem Flieger habe ich mich bei der Größe etwas verschätzt. Auf dem CAD sind die alle nur 22 Zoll Bildschirmdiagonale groß....
 
 
Lieber Walter L. 
 
 
Bitte überschätze die Arbeitsleistung nicht. Ich verzichte dabei auf Dinge wie Hohlkehle, Scharniere etc. Bisher ist mein Geflügel immer technisch höchst einfach aufgebaut. Beispielsweise einfache Spaltruder mit Tesa-Scharnier.
 
 
Wenn ich die Sicherheit bei der Konstruktion meiner Flügel erreiche, den hier andere bei ihren Flugzeugen hier an den Tag legen, werde ich mal wieder über Hohlkehle etc. nachdenken. Vielleicht beim nächsten.
 
 
Ich hätte da noch ein nettes Bildchen vom begonnen Scalemittelteil mit Rohbau Experimental:
 
 
   
 
 
Und nochmal der Experimental im Flug:
 
 
   
 
 
.....hoffentlich kommt bald der Sommer! Mir geht das ewige grau auf den Senkel. Da reicht das Licht nichtmal für gute Bilder.   
 
In diesem Sinne
 
 
Lothar
 
   http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Jörg Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Mai 2008
  
  Localisation: EDKB
 Âge: 43
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
 |