Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
Posté le: 04/02/2008 09:51 Sujet du message: war super! |
|
|
|
Hallo Bernd,
war ein super Tag! Soviel Sonne habe ich schon seit Monaten nicht mehr bekommen.
Allerdings habe ich mein Auto auch seit Jahren nicht mehr von einem Trecker vom Parkplatz ziehen lassen müssen
An der Ho IV habe ich gestern gar nichts mehr gemacht. ich war nur noch müde von der vielen frischen Luft. Das letzte Update ist ein Post über Deinem.
Mal sehen, wenn ich diese Woche die Ruder und Klappen des anderen Flügels auch noch fertig bekomme, kann ich in 2 Wochen schon fertig beplankte Flügel haben....
Und dann ist da ja auch noch einiges am Mittelteil zu machen...
bis demnächst
Lothar
http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
|
ReiherIII Fidèle Posteur
Inscrit le: 02 Mar 2008
Localisation: Kaufbeuren
Âge: 93
|
Posté le: 09/03/2008 10:03 Sujet du message: Horten IV / Reiher III |
|
|
|
Hallo Lothar,
habe im Teil über die Ka 2b einiges über meine Bauweisen berichtet. Kennst Du das Buch Faszination Nurflügel von H. J. Unverferth FMT Verlag schon 1989 erschienen? Darin den Beitrag von R. Schweissgut über praktische Erfolge mit Hortenflügeln!!! Er wohnt nur 65 km von mir weg. Ich versuche ihn zu treffen, besonders Streckung, Schränkung und Tiefe der Aussenflügel bei einem Semiscale Modell sind meine Sorgen. Ich möchte nach meinen Erfahrungen beim Reiher, auch mit dem Hauptbeschlag das Mittelteil weitgehend in Gitterbauweise bauen. Die Verglasung ist ja bis auf die eigentliche Haube nur in eine Richtung gebogen.
Adolf Stärk/ Reiher III |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
Posté le: 09/03/2008 12:53 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Adolf,
nee, das Buch habe ich leider nicht gelesen. Es ist mir wohl einfach noch nicht begegnet. Sonst hätte ich es wahrscheinlich schon.
Ich glaube, wir verfügen beide über die etwa gleichen Unterlagen.... Klar kann man daraus ohne Probleme in Stahlrohr das Mittelteil schweißen oder löten. Ebenso kann man so die Hauptbeschläge nachbauen. Die werden auch halten
Für mich steht aber im Moment noch die Aerodynamik im Vordergrund. Ich möchte so ein Flugzeug erstmal sicher in der Luft haben, bevor ich mir über die technischen Finessen eines Stahlrohrmittelteils Gedanken mache. Bei meinen Flügeln gefällt mir schon jetzt so vieles nicht mehr, dass ich sie glatt nochmal bauen würde. Vor allem habe ich bei einigen Rippen an der Qualität des Holzes gespart. Bin halt noch Anfänger. Egal, das wird jetzt (wenn ich die Fräse perfektioniert habe) fertig gemacht und geflogen. Dann seh ich weiter
An der Streckung und der Flügeltiefe sowie der Ruderanordnung wird man, wenn man den Gesamteindruck des Fleigers nicht beeinträchtigen will, nichts ändern können. Das einzige was zu ändern geht, ist der Schränkungsverlauf und die Profilauswahl.
Was mich allerdings immer wieder wundert, ist dass es jede Menge Modellbauer gibt, die wohl schon Hortenflügel erfolgreich entwickelt, gebaut und geflogen haben, es dennoch so wenig Pläne oder Bausätze von so etwas gibt. Insbesondere die Horten IV übt auf viele eine ungeheure Faszination aus. Dennoch kenne ich nur einen Modellbauplan und der ist "etwas veraltet" und nur bedingt Scale.
Komisch erscheint mir auch, dass es scheinbar nur wenige Modellbauer gibt, die bereit sind, von sich aus ihr Wissen über Hortenflügel an Einsteiger in diese Materie weiterzugeben.
Meine Erfahrungen mit Hortenflügeln beschränken sich bisher auf meine Orion 7 (ein Bausatz von Nurflügelmodelltechnik) und meinen Eigenentwurf Probe 1. Mein Eigenentwurf fliegt nach meinem Gefühl recht gut und diverse Modellbaukollegen auf den Flugplätzen in meiner Umgebung haben mir das bisher bestätigt. Irgendwann fliegt auch meine erste Horten IV und dann seh ich weiter.....
Ich geh jetzt Kirby-Rippen zu Ende zeichnen, damit ich die nächstes WE fräsen kann.
Gruß
Lothar
http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
|
hermann Maniaco Posteur
Inscrit le: 25 Mai 2006
Localisation: Région Parisienne
|
Posté le: 03/05/2008 13:54 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Lothar,
Gruß von Paris und ein Foto der Situation meines Flügels.Endlich ein zusammenbau.Es bleibt noch viel zu tun, bevor zu fliegen.
Ich hätte gern zwei Fragen : Sollen die Querruder einteilig oder mehrere?( 1,2,3)hat das ein vorteil fuer uns ?
Bei dir ,sind die Steuerquerruderausgänge über oder unten der Flügel ?
Mfg
Charles
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
hermann Maniaco Posteur
Inscrit le: 25 Mai 2006
Localisation: Région Parisienne
|
Posté le: 03/05/2008 14:18 Sujet du message: |
|
|
|
Übrigens werden die 4 äusseren Ruder mit diesen "Schräglenkerscharnieren" angelenkt.
Hallo Lothar,
Wo kann man diseser "Schräglenkerscharnieren" finden
Charles |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
Posté le: 03/05/2008 20:01 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Charles,
das sieht ja genial aus! Ich bin von den Socken!
Diese Scharniere sind von KDH. Diese Firma ist irgendwo in Norddeutschland, soweit ich weiß. Mein Modellbaubauhändler versucht mir auch gerade welche nachzubesorgen. Das scheint aber nicht ganz einfach zu sein
Meine Ruder lenke ich immer gerne von unten an, einfach weil es besser aussieht. Oben sind sie natürlich viel besser geschützt beim Landen. Das ist eine Gewissensfrage
Du solltest in jedem Falle die Ruderflächen in innere und äußere Querruder unterteilen, damit du mit dem Flügel auch um die Kurve kommst.
Bei meiner werde ich alle 6 Klappen einzeln fahren. Ich möchte einfach mal sehen, wie sich das Geflügel mit den original-Ausschlägen verhält.
Im Moment ist bei mir etwas die Luft raus, da mir an dem doofen Sperrholz einiger Rippen der Spass an der Arbeit vergangen ist.
Nebenbei habe ich zwischendurch noch einen meiner Versuchsflieger -die Probe2- fast fertiggestellt.
Ich denke, in einigen Wochen wird's aber wieder weitergehen.
Gruß
Lothar
http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
|
hermann Maniaco Posteur
Inscrit le: 25 Mai 2006
Localisation: Région Parisienne
|
Posté le: 04/05/2008 14:07 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Lothar,
Vielen Dank für deine Förderungen und Informationen.
Ich bin jetzt ungeduldig, meinen Flügel in Flug zu sehen.
Bezüglich Querruder und steuerung, denkst du das mit einer Fernsteuerung Graunper Mc 22 die Sache möglich ist?
Meinerseits jetzt dir zu gratulieren für deine letzte Realisierung.
Du scheinst ein wenig ermüdet zu sein, aber ich finde, dass du deine Modelle sehr schnell gebaut hast.
Noch einmal Bravo
Mfg
Charles |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
Posté le: 04/05/2008 15:10 Sujet du message: |
|
|
|
Danke Charles
klar, MC22 ist überhaupt kein Problem! Ich fliege meine 4-Klappenflügel mit nur einer MC-19.
Die äusseren Ruder als Quer/Höhenruder ansteuern und die inneren als Wölbklappen.
In der MC19 habe ich fertige Programme für Wölbklappen zu den Querrudern gemischt und Quer- und Wölbklappendifferenzierung etc.
Ich würde eventuell erstmal für einen Test so programmieren, dass das Kurvenäussere Querruder 5° nach unten geht, dann die Kürvenäussere Wölbklappe etwa 3° nach unten, die kurveninnere Wölbklappe 7° nach oben und das kurveninnere Querruder 15° nach oben geht.
Alles weiter kann man zwar auch im Ranis berechnen, aber man kann sich auch "totrechnen"...
Darum haben meine Flügel alle einen Motor zum testen.
(da ist das "obenbleiben" einfacher)
Gruß
Lothar
http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
Posté le: 21/05/2008 18:15 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Kollegen
und alle, die hier auf eine Fortsetzung warten,
hier ist erstmal Baustopp angesagt. Aufgrund der leidvollen Erfahrungen mit meiner Probe 2 bin ich mir was die Auslegung der Festigkeit und vor allem der Verwindungsteifigkeit angeht, meiner Sache nicht mehr sicher.
Ich werde mir also erstmal einen einfacheren Horten vornehmen und noch weiter üben. Danach werde ich mir über dieses Projekt hier nochmal Gedanken machen.
Tut mir leid, es ist so aber besser für meine Nerven und meinen Geldbeutel.
Gruß
Lothar
Chers amis
et a tous qui attend la suite de la construction.
Je vais arreter la suit de la construction pour le moment. Avec l'experience malheureuse de la Probe 2 la semain derniere je ne suis plus persuader que ma construction en ce qui concerne la conception, rigidité et la résistance à la torsion sont juste.
Donc je vait d'abord faire une petite Horten plus facile pour l'étude et pour exercer. Apres je vais repenser tout la conception de ma grande Horten.
Je suis desolée, mais c'est mieux pour mes nerfs et pour le budget.
Amicalement
Lothar
http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Johannes Serial Posteur
Inscrit le: 23 Juil 2007
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
|
Posté le: 21/05/2008 18:58 Sujet du message: |
|
|
|
Wir warten
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Jörg Fidèle Posteur
Inscrit le: 01 Mai 2008
Localisation: EDKB
Âge: 42
|
Posté le: 21/05/2008 19:05 Sujet du message: |
|
|
|
Wenn alles gut geht gibts Montag Aufmunterungs Bilder ;)
www.landluftweltraum.de |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Walter Incurable Posteur
Inscrit le: 05 Nov 2006
|
Posté le: 21/05/2008 19:13 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Lothar,
...mach Dir ja keinen Streß! Ist kein Problem und jeder hier freut sich wenn es dann weitergeht....
Aber ich hätte auch gar kein Problem wenn Du dann was zum "kleinen Horten" bringst...
Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Christian Serial Posteur
Inscrit le: 02 Mai 2006
Localisation: Europe
Âge: 61
|
Posté le: 22/05/2008 08:18 Sujet du message: |
|
|
|
Christian
Orlik en construction |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Stephan Psycho Posteur
Inscrit le: 15 Mar 2006
Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 65
|
Posté le: 22/05/2008 09:21 Sujet du message: |
|
|
|
Muß ich das übersetzen Lothar wird schwierig aber ich versuchs mal:
Übersetzung: Ende Übersetzung
mhhhh bin nicht ganz sicher ob das richtig ist, aber sollte passen
Stephan |
|
Revenir en haut de page |
|
|
VincentB Serial Posteur
Inscrit le: 23 Jan 2006
Localisation: Lanzarote
Âge: 61
|
Posté le: 22/05/2008 09:28 Sujet du message: |
|
|
|
je n'ai pas bien suivi il y a eu de la casse?
Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose. |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Stephan Psycho Posteur
Inscrit le: 15 Mar 2006
Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 65
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
Christian Serial Posteur
Inscrit le: 02 Mai 2006
Localisation: Europe
Âge: 61
|
Posté le: 22/05/2008 11:14 Sujet du message: |
|
|
|
Stephan souhaites bon courage à Lothar pour la suite du projet
j'éspère qu'il arrivera à la faire voler cette Horten IV
Je ne suis pas pressé de la réaliser cette aile,mais c'est sur que j'en construirai une un jour
Et encore merci Lothar
Christian
Lothar, Christian wünscht dir alles Gute für die Weiterführung des Projektes und er hofft, dass die Horten eines Tages fliegen wird. Dann möchter er dir noch mitteilen, dass er es nicht eilig hat aber eines Tages wird er sicherlich auch eine bauen. Und außerdem möchte er dir nochmals ausdrücklich danken.
Orlik en construction |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
Posté le: 12/03/2010 22:21 Sujet du message: es geht weiter |
|
|
|
Auf ein Neues!
in letzter Zeit habe ich mit Freunden einiges über Hortens lernen können aber auch schmerzlich lernen MÜSSEN. Dabei ist eine kleine aber leistungsfähige Gemeinschaft entstanden, die einiges an Wissen und Erfahrung zu diesen doch recht speziellen Fliegern in sich vereint. Bei der IG-Horten (ich hoffe die Schleichwerbung ist erlaubt) haben wir in letzter Zeit einige verschiedene Flieger gemeinsam entworfen und gebaut.
Der letzte Entwurf kam der H IV schon etwas näher. Es war die H XIV sozusagen eine "H IV für Arme".
Die von Andrés Chavarria ist als Experimentalversion bereits erfolgreich geflogen:
http://www.rcmovie.de/video/d27de57b7ff4c3ccaf1b/Zweitflug-Horten-XIV-Experimental-Grosssegler
Mit diesen Erfahrungen und seinem Wissen hat Andrés Chavarria für die H IV einen Entwurf der Aerodynamik gemacht, den ich dann am CAD zuende gezeichnet habe. Hier das Bild des Straks:
Gerade vor einigen Tagen sind die Rippen aus der Fräse gefallen.....
Es wird wieder ein Sperrholzbau nach bewährter Manier. Zuerst wird auch wieder ein Experimental-Mittelteil gebaut, damit man vor dem Hangfliegen wenigstens in Ansätzen die Flugeigenschaften hier in der Ebene erproben kann.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Lothar
http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Johannes Serial Posteur
Inscrit le: 23 Juil 2007
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
|
Posté le: 13/03/2010 08:02 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Lothar,
auch wenn es mir schon seit einiger Zeit bekannt ist:
Ich bewundere dein Können im CAD Zeichnen und die
Ausdauer mit der du die Hortenprojekte angehst.
LG Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Walter L. Maniaco Posteur
Inscrit le: 06 Fév 2008
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 14/03/2010 16:26 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Lothar,
ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem Projekt.
Vielleicht gehe ich auch mal irgendwann die H IV an....
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
|
andrecillo76 Stagiaire Posteur
Inscrit le: 13 Mar 2010
Localisation: Heidelberg
|
Posté le: 15/03/2010 19:35 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Lothar,
danke für die Anerkennung Die Aerodynamik ist aber nur ein Teil vom Ganzen. Deine Konstruktion ist wie immer meisterlich ! Ich denke wir haben unser Bestes gegeben und jetzt wird sich zeigen ob alles soweit klappt .
Ich freue mich sehr auf den Bau
Viele Grüße,
Andrés |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Jörg Fidèle Posteur
Inscrit le: 01 Mai 2008
Localisation: EDKB
Âge: 42
|
Posté le: 15/03/2010 22:14 Sujet du message: |
|
|
|
« andrecillo76 » a écrit: Hallo Lothar,
danke für die Anerkennung Die Aerodynamik ist aber nur ein Teil vom Ganzen. Deine Konstruktion ist wie immer meisterlich ! Ich denke wir haben unser Bestes gegeben und jetzt wird sich zeigen ob alles soweit klappt .
Ich freue mich sehr auf den Bau
Viele Grüße,
Andrés
Wer Baut denn das Möbel ?
Gruß
Jörg
www.landluftweltraum.de |
|
Revenir en haut de page |
|
|
czirh Accro Posteur
Inscrit le: 21 Fév 2009
Localisation: Bodrum, Turkey
Âge: 62
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
Posté le: 20/03/2010 14:30 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
heute habe ich das Puzzle etwas ergänzt. Die zu fräsenden Beplankungsteile sind fertig geworden. Jetzt fehlen nur noch einige Streifen für die Aufleimer und die Teile für die Störklappen. Ich habe mir die Beplankung einfach mal im Wohnzimmer ausgelegt, solange die Chefin einkaufen ist:
Ich mach dann mal weiter.
Lothar
http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
Posté le: 27/03/2010 21:42 Sujet du message: |
|
|
|
...und dann mal die Rippen eines Flügels aufgestellt:
Der Anschluß an das Mittelteil passt perfekt:
Morgen mach ich dann die andere Seite.
Lothar
http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Lothar Mentz Accro Posteur
Inscrit le: 18 Oct 2006
|
Posté le: 14/04/2010 21:40 Sujet du message: |
|
|
|
Die Gurte sind drin!
diese werden jetzt noch mit Balsaauflagen versehen, damit man sie besser dem Profilverlauf anpassen kann. Das geht dann trotz Schränkung von Hand.... ohne Bandschleifer:
und dann folgt das leidige Verkasten.
Lothar
http://www.segelbootrefit.de/wordpress/ |
|
Revenir en haut de page |
|
|
czirh Accro Posteur
Inscrit le: 21 Fév 2009
Localisation: Bodrum, Turkey
Âge: 62
|
Posté le: 16/04/2010 07:35 Sujet du message: |
|
|
|
Good morning,
I am following your progress very closely and carefully. Horten may very well be a future project for me. Then, I shall seek your advice!
Wonderful project ...
Cem Zırh
Fafnir |
|
Revenir en haut de page |
|
|
de plancke Incurable Posteur
Inscrit le: 18 Fév 2009
Localisation: martigues
Âge: 49
|
Posté le: 16/04/2010 08:20 Sujet du message: |
|
|
|
It looks very smart ,good job .I hope that it will fly as it looks .
Tom
A ses débuts le grand chéne n'était qu'un gland !
On earth since 1976
le biplan Platounoff Faucon est réservé pour moi |
|
Revenir en haut de page |
|
|
|