| 
 
 
| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
 
| Auteur | 
Message | 
 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 03/02/2011 21:01    Sujet du message: WWS-3 Delfin | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
ich hadere schon lange mit mir, welches Projekt ich als nächstes angehen soll...
 
 
Da blättert man in Zeitschriften und Büchern; und findet etwas interessantes!
 
 
In der "Bauen und Fliegen" habe ich eine Dokumentation des WWS-3 Delfin gefunden. Das Flugzeug kannte ich bis dahin nicht:
 
 
- Hochdecker
 
- polnische Konstruktion
 
- Baufahr 1937
 
- leichter Möwenknick
 
- 16 m Spannweite
 
 
Nach der 3-Seitenansicht in der B & F könnte man eigentlich schon ganz gut bauen. Ich habe aber erstmal im Internet recherchiert und weitere Bilder beim dänischen Vintage Glider Club gefunden. Und nun habe ich dasselbe Problem wie schon bei der Weihe:
 
 
Widersprüchliche Informationen:
 
 
- die Bauen und Fliegen Zeichnung zeigt eindeutig keine Bremsklappen
 
- die dänischen Bilder zeigen eindeutig nach oben und unten ausfahrende Schempp-Hirth Klappen
 
 
Hat jemand von euch weitergehende Informationen / Bilder zu diesem Flugzeug? Besonders Bilder von in Polen zugelassenen WWS-3, auf denen Bremsklappen zu erkennen sind, würden mir helfen.
 
 
Wie geht man allgemein mit so einer Informationslage um?
 
 
Viele Grüße
 
 
Walter | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Klaus Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 05 Avr 2008
  
  Localisation: Bayern
  | 
 Posté le: 04/02/2011 07:31    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Walter,
 
 
	Citation: 	Wie geht man allgemein mit so einer Informationslage um?
 
	  
 
ich meine, wenn es ein möglichst originalgetreuer Nachbau werden soll, dann muss man sich irgendwann auf ein spezielles Flugzeug festlegen.
 
 
Ich nehme mal zum Beispiel "meinen" Reiher: Die beiden existierenden Flugzeuge unterscheiden sich (trotz identischer Pläne) z. B. im Detailaufbau der Cockpithaube und dem Instrumentenpanel.
 
Will man einen Vorkriegs-Reiher nachbauen, dann sind z. B. andere Bremsklappen drin, die Cockpithaube ist wiederum anders aufgebaut usw.
 
 
Also zusammenfassend sehe ich es so:
 
Grundlage sind die allgemeinen Infos, Schnitte, Dokumentationen
 
Wo Abweichungen zwischen ausgewähltem Flugzeug und den allgemeinen Infos vorhanden sind, da zählen die, die zum speziellem Flugzeug gehören.
 
 
Interessantes Flugzeug. Hier sind auch SH-Bremsklappen zu sehen. Hier wiederum könnte man es anzweifeln...
 
 
Viele Grüße
 
Klaus. | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 04/02/2011 08:20    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Klaus,
 
 
die Bilder kenne ich bereits und zeigen genau das, was ich meine: einmal das Flugzeug mit dänischer Kennung mit Bremsklappen und dann die Exemplare mit polnischer Kennung, bei denen man keine Klappen sieht (es könnten natürlich trotzdem welche vorhanden sein....).
 
 
Ich würde gerne eines der polnischen Exemplare mit karminroter/elfenbeifarbiger Lackierung nachbauen. Andererseits möchte ich ungern auf Bremsklappen verzichten.
 
 
Gruß
 
Walter | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 04/02/2011 12:53    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo zusammen,
 
ich meine es kommt immer darauf an was man damit erreichen will:
 
  P-1  Ein Modell was absolut einem Orginal entspricht
 
  P.2  Ein Modell was für einen selber auch gut zu händeln geht.
 
  P.3  Oder wieder Kompromisse daraus   
 
 
Beide können toll aussehen, wobei beim Fliegen sind bei dem oberen, allein
 
wegen der Profilierung, eventuell schon Einschränkungen zu machen. 
 
 
Klappen einzubauen wo keine waren tun schon weh   
 
doch was nutzt mir ein Flugzeug das ich bauen und fliegen will wenn die eigenen örtlichen Gegebenheiten es sonst nicht zu lassen    
 
Bei der meiner BKB habe ich auch Klappen montiert, jedoch nur
 
als Landehilfe für unseren beengten Einflugbereich. Gerne habe ich es nicht gemacht   
 
Nicht jeder hat ein Traumflugplatz vor der Tür.
 
 
Wie ich aus deinem Text ersehen kann willst du damit auch öfter fliegen
 
wo eventuell Landehilfen nötig sind -- dann würde ich auch welche einbauen -- 
 
 
Ich freue mich schon auf deinen Baubericht    
 
 
Wie weit ist eigentlich deine Ka8? | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 04/02/2011 18:05    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Johannes,
 
 
für sollte das Modell soweit wie möglich (nicht absolut!) dem Original entsprechen. Das heißt für mich, dass ich von den vorliegenden Dokumentationen nicht abweichen will. Beim Profil weiche ich da gerne ab, wobei die Charakteristik (z.B. Rhönadler) natürlich erhalten bleiben sollte.
 
 
Bei der WWS-3 habe ich ja die Option das dänische Vorbild zu wählen. Da ist auf mehreren Fotos belegt, dass Schempp-Hirth Klappen vorhanden sind. Farblich gefallen mir die polnischen Exemplare besser (dänisch: orange-weiss, polnisch: karminrot-elfenbein).
 
 
Ich habe hier hauptsächlich aus dem Grund gefragt, ob die polnischen Flugzeuge auch Bremklappen hatten um zu vermeiden, dass jemand kurz vor der Fertigstellung aus dem Busch kommt und mir mitteilt, dass bei meinem Modell die Bremsklappen fehlen....
 
 
Flugtechnisch bekommt man das wohl auch noch ohne BK hin. Wenn man die Querruder hochstellt, geht das auch noch ohne. Ich plane übrigens den Nachbau in 1 : 4, d.h. mit 4 m Spannweite und möchte unbedingt unter 5 kg bleiben (auch bei uns haben wir Hänge, wo das relevant ist.... Manni kennt das).
 
 
Gruß
 
Walter
 
 
p.s.: auch Olaf hat wohl Interesse an dem Modell | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Olaf Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Mar 2008
  
  
 Âge: 56
 
  | 
 Posté le: 06/02/2011 08:49    Sujet du message: Ich suche ein Buch | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Walter,
 
 
Retroplane 2010 auf der Wasserkuppe habe ich mit den Ungarn zusammen gesessen und über einem Buch mit polnischen 
 
Flugzeugen gehockt,
 
das polnische Buch habe ich leider bis heute nicht bekommen,
 
da sind die 3 Seiten Ansicht von der
 
WWS-3 Delfin 1937 
 
inklusive der Geschichte dieses Segelflugzeugs die DU suchst, allerdings auf polnisch, ähnlich wie die Simon Bücher.
 
Auch ich habe gestern die gelegenheit genutzt polnische Segelfluggeschichte zu lesen, aber die Delfin fehlt in der deutschen
 
Litaratur,aus der Zeit : SG36,SG38,Orlik,PWS101.
 
 
Das Buch was wir suchen heißt:
 
 
Polskie 
 
Konstrukcje
 
Lotnieze
 
Titel: TOM I
 
von Andrzej Glass
 
ISBN 978-889450-84-5
 
 
Hat das jemand im Schrank irgendwo im Schrank stehen ?   
 
 
An Stephan die Frage:
 
könntest DU die Frage ins französische Forum stellen,
 
ich denke GOOGLE-französisch tut schon in den Augen weh,
 
geschweige denn anhören.
 
   Ich sammele alles ueber das polnische Segelflugzeug  "SZD 22C Standard Mucha", wenn Ihr etwas wisst, Plaene,Dateien...pdf, tif,gif,jepg/ Postkalterten, Geschichten, alte Videos, Ansichten aller Art.
 
Orginale Konstruktionsplaene ? | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Olaf Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Mar 2008
  
  
 Âge: 56
 
  | 
 Posté le: 06/02/2011 23:27    Sujet du message: Das Inhaltsverzeichnis des gesuchten Buches | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Dieser Link führt zum Inhaltsverzeichnis des Buches,
 
http://www.stratusbooks.com.pl/str/books_pdf/21.pdf
 
wer hat den Rest?
 
 
Olaf
 
   Ich sammele alles ueber das polnische Segelflugzeug  "SZD 22C Standard Mucha", wenn Ihr etwas wisst, Plaene,Dateien...pdf, tif,gif,jepg/ Postkalterten, Geschichten, alte Videos, Ansichten aller Art.
 
Orginale Konstruktionsplaene ? | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Stephan Psycho Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Mar 2006
  
  Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
 Âge: 66
 
  | 
 Posté le: 07/02/2011 09:53    Sujet du message: Re: Ich suche ein Buch | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
	« Surfenderfalke » a écrit: 	An Stephan die Frage:
 
könntest DU die Frage ins französische Forum stellen,
 
ich denke GOOGLE-französisch tut schon in den Augen weh,
 
geschweige denn anhören.	  
 
War zu spät, habs aber etwas korrigiert. Die Person, welche die PS101 gebaut hat und ursprünglich aus Polen kommt heist Thomas Garbarczyk, aber das hat Vincent ja schon geschrieben.
 
Gruß
 
Stephan | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Thomas G. Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 13 Juil 2010
  
  Localisation: Kingersheim, 68260
 Âge: 70
 
  | 
 Posté le: 07/02/2011 13:37    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Walter,
 
heute Abend, schicke ich dich die Reproduktion des Dokumentes für WWS-3 Delfin.
 
Grüsse,
 
Thomas
 
   Thomas G.
 
 
Les planeurs sont à l’aviation ce que la poésie est à la littérature. | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Olaf Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Mar 2008
  
  
 Âge: 56
 
  | 
 Posté le: 07/02/2011 14:10    Sujet du message: Einen Auszug / Polskie Konstrukcje Lotnieze | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Walter,
 
 
denke bitte auch an mich,
 
ich hätte gerne auch den Auszug
 
aus dem Buch von der WWS-3Delfin.
 
 
Polskie 
 
Konstrukcje 
 
Lotnieze 
 
Titel: TOM III ???
 
von Andrzej Glass 
 
 
schon länger her, habe ich versucht, dieses Buch in Deutschland zu kaufen, das geht aber nicht.
 
Kann mir jemand sagen, wo man es bekommt.
 
 
Olaf
 
   Ich sammele alles ueber das polnische Segelflugzeug  "SZD 22C Standard Mucha", wenn Ihr etwas wisst, Plaene,Dateien...pdf, tif,gif,jepg/ Postkalterten, Geschichten, alte Videos, Ansichten aller Art.
 
Orginale Konstruktionsplaene ? | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Thomas G. Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 13 Juil 2010
  
  Localisation: Kingersheim, 68260
 Âge: 70
 
  | 
 | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Olaf Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 18 Mar 2008
  
  
 Âge: 56
 
  | 
 Posté le: 08/02/2011 19:35    Sujet du message: Der Kreis hat sich geschlossen, vielen dank | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Es ist vollbracht, es gibt einfach nicht mehr Informationen über das Segelflugzeug WWS-3 Delfin, der Kreis hat sich nun geschlossen,
 
an alle vielen dank, auch an die französischen Mitleser, die Ihr wissen darüber beigesteuert haben, vor allem möchte ich" Thomas Garbarczyk " ein dickes Dankeschön aussprechen, das er so schnell reagiert hat.
 
Seit dem errscheinen im Dezember 2009 dieerr Zeitschrift "Bauen und Fliegen" habe ich versucht, so viele Informationen wie möglich über die Delfin zusammen zu tragen.
 
Eines ist mir verborgen geblieben, der Name des Zeichners, der sehr guten 3 Seitenansicht
 
der WWS-3Delfin : 
 
 
W.Szewczyk (gezeichnet 2003) auf der Zeichnung,
 
wer kennt diesen Mann ?
 
 
Ich würde gerne Kontakt mit Ihm aufnehmen,
 
die Redaktion hat mir keine Antwort gegeben, weder in einer Absage,
 
noch in einer Antwort, garnichts ! Dann habe ich per Post hingeschrieben,
 
bis heute, nichts.
 
Ich suche polnische Landsleute, die die Seiten der polnischen Foren lesen und schreiben können, ich bewundere die, die so viele Sprachen aufeinmal sprechen, sowie Thomas. Ein polnisches Forum kenne ich :
 
 
Polskie Forum Modelarskie, wszystko o modelarstwie...,
 
 
ich weiß weder was es heißt, noch kann ich auch nur irgend etwas davon lesen, es ist manchmal eben nur ein schauen von Bildern, so auch diese Site: http://pfmrc.eu/viewtopic.php?t=13792.
 
 
Wer von den Lesern diesem Forums ist polnischer Landsmann ? und könnte versuchen, durch schreiben und lesen mit anderen in Kontakt zu treten, die mehr über dieses Thema WWS-3 Delfin wissen, 
 
vielleicht exestieren noch andere Zeichnungen, vielleicht noch original Zeichnungen, irgendwo, rund um Warschau, durch die Kriegswirren gehen 
 
Informationen bis nach Russland?
 
Ich kann leider, dies alles nicht lesen und schreiben, ich habe es versucht,
 
geht leider nicht, die wenigen Antworten in englisch, da konnte ich nichts mit anfangen,
 
wer kann helfen ??? Thema WWS-3 Delfin.
 
 
Hochachtung an alle
 
Olaf
 
 
Frage an Walter:
 
Könntest Du polnische Franzosen fragen, ob Sie kommuniziern können,
 
Zeit dafür haben ?
 
   Ich sammele alles ueber das polnische Segelflugzeug  "SZD 22C Standard Mucha", wenn Ihr etwas wisst, Plaene,Dateien...pdf, tif,gif,jepg/ Postkalterten, Geschichten, alte Videos, Ansichten aller Art.
 
Orginale Konstruktionsplaene ? | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 08/02/2011 20:29    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ich habe in der Zwischenzeit noch den dänischen Vintage glider club angeschrieben. Ich bin mal gespannt, ob von der Seite etwas kommt.
 
 
Walter | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 13/02/2011 21:58    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
So, nun nochmal ein Nachtrag zum Thema:
 
 
Im französischen Teil hatte Thomas G. die Information der polnischen Kollegen weiter gegeben, dass die polnischen Delfine keine Bremsklappen hatten und diese beim dänischen Exemplar nachgerüstet wurden.
 
 
Ich habe soeben eine email vom dänischen Vintage Glider Club erhalten, die diese Information voll und ganz bestätigt. Das dänische Exemplar ist während des Krieges (1942 oder 43) nach Dänemark gelangt. Dort ist es überholt worden (dabei sind offensichtlich die Bremsklappen eingebaut worden) aber erst ab 1952 wieder geflogen. 1963 ist das Flugzeug bei einer Baumlandung zerstört worden und leider nicht mehr aufgebaut worden. Es war wohl der einzige Delfin, der den Krieg überstanden hatte. 
 
 
Mit der mail habe ich zwei sehr schöne Farbfotos erhalten, die ich noch verkleinern muss und dann hier einstelle.
 
 
Ich denke, damit ist das Thema abschließend beantwortet.
 
 
Walter | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 14/02/2011 19:07    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ich hatte ja noch Fotos versprochen:
 
 
   
 
 
   
 
 
Gruß
 
 
Walter | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Christian_B Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 20 Juil 2007
  
  Localisation: Allemagne, Haltern am See
 Âge: 72
 
  | 
 Posté le: 12/02/2015 11:45    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Der WWS-3 Delfin der 1963 in Dänemark stark beschädigt wurde, wird oder wurde unter Verwendung der vorhandenen Originalteile restauriert.
 
Hier ein link mit ein paar guten Bildern:
 
http://www.oy-reg.dk/register/2377.html
 
   Christian
 
  | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
Anonyme Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 26 Jan 2006
  
  
  | 
 Posté le: 12/02/2015 13:03    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ah Christian , another nice  seagull winged sailplane and a nice project for you  if a restauration  is going on  !    | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
beat.galliker Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 30 Sep 2006
  
  Localisation: Eschenbach/Luzern
 Âge: 83
 
  | 
 Posté le: 12/02/2015 16:13    Sujet du message: WWS3 Delfin | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ich war im August 2014 am VGC-Treffen in Dänemark. Dort ist mir in einer Halle der WWS-3 Delfin aufgefallen. Vielleicht kann ist einem möglichen Interessenten mit Fotos und Risse aushelfen.
 
 
Beat Galliker
 
   "Erfahrung ist die Ansammlung aller begangener Dummheiten."
 
(Autor unbekannt) | 
 
  | 
 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
 
  | 
 
 
 | 
 
 
 
 
  
 | 
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum Vous ne pouvez pas joindre des fichiers Vous pouvez télécharger des fichiers
  | 
 
 
  
 
Images aléatoires album Retroplane, clic pour Agrandir 
 
 
  
 
 |