| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
| Auteur | 
Message | 
 
rhglomb Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Oct 2007
  
  Localisation: Muenchen / Munich
  | 
 Posté le: 02/04/2012 14:02    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
So, die "Große" 7712 darf wieder fliegen. 
 
Am Wochenende hab ich sie mal wieder zusammengebaut und der Prüfer sah sich genötigt sie abzunehmen.
 
Also steht einem Flug dieses Jahr (fast) nichts mehr im Wege.
 
Ich versuche dieses Jahr am V-Leitwerkstreffen in Donauwörth teilzunehmen (Christihimmelfahrt).
 
 
Aber bis Juni/juli bin ich sehr wahrscheinlich fast immer in München/Landsberg. 
 
Vielleicht schaffen wir es ja, beide Fliegerchen mal nebeneinander zu sehen.
 
   Hab kein Geld für ne Fernsteuerung. Muss mich daher selber reinsetzen ;-)
 
 
D-7712 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 02/04/2012 16:54    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Gratulation   
 
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen das du die 7712 auch  wieder
 
reichlich durch die Luft scheuchst.
 
Weiterhin viel Spaß damit.
 
Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 03/04/2012 09:36    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Renni,
 
 
freut mich für dich, dass es mit der Abnahme wieder geklappt hat      
 
War doch aber gar nicht anders zu erwarten, oder   
 
 
Wäre natürlich schön mal alle drei nebeneinander zu sehen, oder
 
Johannes was meinst Du      
 
 
Komme diese und nächste Woche wohl noch nicht zum Bespannen obwohl ich
 
den Föhn schon mal eingeheizt habe und schon mal ein bisschen an dem Spannlack geschnüffelt habe       aber mein Junior hat über Ostern Konfirmation und da nach geht es gleich weiter mit den Nachfeiern   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
michel Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 04 Mar 2007
  
  Localisation: Luchon
  | 
 Posté le: 04/04/2012 17:23    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
        Magnifique , bon courage pour la suite. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 04/04/2012 19:35    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Klasse da kommt Freude auf         
 
       ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 04/04/2012 19:36    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
      ![[baaave]](images/smiles/baaave.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 06/04/2012 20:10    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
ich habe heute die ersten Teile bespannt.
 
Bin ganz begeistert von dem Zeug von Friebe,
 
ich arbeite nach Thomas H. seiner Anleitung und es haut wunderbar
 
hin      
 
Ich klebe das Material nur mit Spannlack auf.
 
 
Bilder gibt es die Tage   
 
 
Ich denke ich werde ne ganze Menge von dem F104 übrig haben,
 
wenn es soweit ist Johannes, werde ich dir ein Muster schicken, dann kannst
 
Du es selber ausprobieren.
 
Ich habe ja bisher mit nichts vergleichbarem gearbeitet und kann eigentlich nur sagen das mir dieses Material gefällt   
 
 
Überhaupt wird das mein Shirt für die kommende Saison   
 
 
Gruß Olli und schöne Ostern
 
 
   
 
 
  
 
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 07/04/2012 13:53    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
so, da ja morgen erst Konfirmation ist, habe ich noch
 
schnell mal das Höhenleitwerk fertig gemacht   
 
 
Wie ich schon geschrieben habe, arbeite ich nach Thomas Hanusch seiner
 
Anleitung und pinsele erst 2.mal mit Spannlack vor, danach lege ich
 
das grob zugeschnittene Gewebe auf und streiche es mit stark verdüntem
 
Spannlack fest.
 
Mit ein Paar zusätzlichen Handschuhen kann man gut das Gewebe anreiben,
 
gerade dort wo evtl. eine Falte ist.
 
Dann wird es mit Bastelklinge und Schere genau geschnitten und
 
der Rest wird angebebt.
 
Kleine Falten an den angekleben Stellen bekommt man klasse mit
 
Mutters Bügeleisen weg   
 
 
Da die Leute von Friebe so freundlich waren, mit das Ceconite F104 zusammengelegt
 
zu schicken, damit die Fracht nicht so teuer wird, hat es natürlich ein Paar
 
Falten.
 
Die bekommt man aber leicht weg.
 
Das Gewebe hat ja eine Rollenbreite von 182m, stellt euch mal vor, was
 
da der Transport kostet   
 
 
Also hier nun das Ergebnis      
 
 
Gruß Olli und noch mals schöne Ostern
 
 
  
 
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 07/04/2012 17:50    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
	Citation: 	 dann kannst Du es selber ausprobieren. wenn es soweit ist Johannes, werde ich dir ein Muster schicken,	  
 
 
Gerne - dann kann ich es mal mit dem Diatex vergleichen.
 
 
Frohe Ostern und eine schöne Komunionsfeier.
 
Johannes | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 07/04/2012 20:27    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
sieht schon mal klasse aus -
 
vor allem freut es mich das du es genau beschreibst wie du es verarbeitest schon dafür gehört dir ein    
 
 
ich hoffe es gibt viele die das schätzen.
 
 
als ich meine kleine 1992 gebaut habe da gab es noch nicht viel die mit Sperrholz gearbeitet haben und die ich fragen konnte -da hatte ich einige harte Nachtstunden und unruhige Nächte vor lauter Überlegen.
 
 
danke OLLI    ![[amen]](images/smiles/amen.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Jürgen Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 30 Déc 2007
  
  Localisation: Rhein / Main (Darmstadt)
 Âge: 59
 
  | 
 Posté le: 12/04/2012 19:42    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
HAMMER ...
 
         
 
 
Olli...ganz, ganz große Klasse - würd` mich am liebsten da rein setzen wollen.     
 
 
Wirklich absolut toll gemacht.
 
Gruss Jürgen | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 12/04/2012 20:38    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Helmut und Jürgen
 
 
vielen Dank für`s Kompliment         
 
 
...so zwischenden ganzen Feiern habe ich mal die
 
Querruder fertig gemacht   
 
Helmut, was ich noch verschwiegen habe, die Teile sind noch nicht mit Spannlack gestrichen, das kommt noch wenn alles bespannt ist.
 
 
   
 
 
Jetzt muß ich wirklich mal die Seile für die Querruder einziehen,
 
damit ich mit den Flächen weitermachen kann.
 
 
Zum Glück sind die Feiern in unserer Familie dieses Wochenende zu ende      , dann kann ich endlich wieder gas geben   
 
 
Gruß Olli
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 22/04/2012 20:38    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
so langsam verschwindet alles unter Stoff         
 
aber es nützt ja nichts, sie soll ja auch fliegen   
 
 
   
 
 
   
 
 
Seilanlekungshebel, oben die Torsionsanlenkung für die Klappen
 
   
 
 
Seilspanner im Klappenbereich
 
   
 
 
noch mal, oben rechts im Bild der fürs obere Seil
 
   
 
 
Seilumlekungsrollen
 
   
 
 
   
 
 
Gruß Olli
 
 
Im übrigen finde ich es total klasse, dass man jetzt Bilder mit
 
600x600Pics hochladen kann, ich war schon länger der Meinung, dass
 
es für die Details besonders wichtig ist, da man sie besser erkennen kann.
 
 
Bravo Vincent und Stephan       ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) 
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Walter L. Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 06 Fév 2008
  
  Localisation: Neuenrade
  | 
 Posté le: 23/04/2012 21:42    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Olli,
 
 
die Bauausführung ist einfach einmalig. Die ordentliche Bauweise, die Detaillierung, die Vorbildtreue...
 
 
Da werde ich sicher nicht hinkommen. Ich weiß allerdings auch nicht, inwieweit ich das will...
 
 
Ich bemühe mich hauptsächlich sauber zu bauen, weil ich ein gut fliegendes Modell haben will. Das bedeutet für mich, dass ich leicht und trotzdem stabil baue. Für die später verdeckten Details habe ich (noch) nicht genügend Geduld. Ich schreibe absichtlich "noch", da ich bei den Konstruktionen, an denen ich derzeit arbeite (ja, mehrere...) häufig hängen bleibe, weil ich mich nicht für eine modellgerechte oder eine vorbildgetreue Ausführung entscheiden kann....
 
 
Vielleicht erwischt mich der Virus ja doch noch mal wie dich.
 
 
Wie auch immer: ich bin nach wie vor tief beeindruckt          
 
 
Gruß
 
 
Walter | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 24/04/2012 06:15    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Lieber Walter,
 
 
vielen Dank      
 
Ja ich weiß, dass mit der Vorbildgetreue ist so
 
eine Sache, man muß einfach für sich entscheiden was
 
man möchte.
 
 
Es gibt einfach zu viele Sachen wo  man überlegen muß
 
wie Altagstauglich sie sind, man möchte ja z.B. auch nicht
 
den ganzen Tag auf dem Flugplatz verbringen den Flieger zusammenzubauene.
 
Dies ist aber bei der Ka3 z.B. wunderbar gelöst.
 
Auch ist die Lösung mit der Seilanlenkung der Querruder nicht immer die schlechteste, da keine Servos in der Fläche sind und vor allem keine langen
 
Kabelwege vorhanden sind   
 
 
Wie ich, glaub ich schon einmal geschrieben habe, muß jeder für sich entscheiden was er möchte!
 
Sicherlich habe ich auch Oldies bei denen es nicht so Original aussieht,
 
da ist es dann eher zweckmäßig ausgeführt, wobei ich natürlich auf das
 
Äussere sehr großen wert lege   
 
 
Noch mals Danke   
 
 
Gruß Olli
 
 
Heute abend werde ich die 2.Fläche dicht beppen     
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 Posté le: 03/05/2012 20:54    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo,
 
 
so jetzt wird es aber Ernst   
 
Die letzten Teile am Rumpf sind angelötet und es geht ans bespannen   
 
 
Ich habe vorsorglich in ein wenig Spannlack etwas UHU Hart gemischt
 
um damit die Klebestellen an der Metall Rumpfkonstruktion einzustreichen.
 
Danach habe ich dann auf die herkömliche Weise die Bespannung aufgebracht.
 
 
Auf den Tipp von Thomas habe ich die Bespannung etwa 3/4 um das Rohr laufen lassen.
 
 
Aber seht selbst, die erste Hälfte ist fertig   
 
 
 
Gruß Olli 
 
 
   
 
 
  
 
 
   http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/ 
 
http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/oldtimerinteressengemeinschaft.htm
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 04/05/2012 08:58    Sujet du message: klasse | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
sieht super aus
 
weisst du schon wie du sie lackierst
 
 
lg helmut | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
helmut Fidèle Posteur
  
  
  Inscrit le: 12 Oct 2010
  
  Localisation: salzburg
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 04/05/2012 09:03    Sujet du message: Frage ?  - Streben | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hi Olli 
 
 ich  bin auf der Suche nach Profilstreben aus Alu
 
weisst du eine Adresse 
 
oder wie oder aus was machst du deine
 
 
gruss aus salzburg
 
 
helmut | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Jean-Paul Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 31 Juil 2008
  
  Localisation: 34590 MARSILLARGUES
 Âge: 79
 
  | 
 Posté le: 05/05/2012 11:46    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
außergewöhnliche, herrliche, schöne
 
           
 
JP
 
   Jean-Paul alias "Papy trapanelle" qui préfère le vin d' ici à l' au delà. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Anonyme Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 26 Jan 2006
  
  
  | 
 Posté le: 05/05/2012 11:53    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
              
 
impressive  work ! | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
ThomasNRW Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Avr 2012
  
  Localisation: Allemagne NRW
  | 
 Posté le: 05/05/2012 12:17    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Ich weiß nicht ob mich das jetzt motiviert oder absolut frustriert - die Perfektion der Ausführung macht mich platt - absolut überirdisch das Ergebnis! Klasse!
 
 
Gruß Thomas | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
michel Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 04 Mar 2007
  
  Localisation: Luchon
  | 
 Posté le: 05/05/2012 17:04    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
              sublime. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Christian Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Mai 2006
  
  Localisation: Europe
 Âge: 62
 
  | 
 Posté le: 05/05/2012 18:08    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
                       
 
 
Christian
 
  
 
   
 
Orlik en construction | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Olli Incurable Posteur
  
  
  Inscrit le: 22 Juil 2006
  
  Localisation: Germany
 Âge: 57
 
  | 
 | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Wolfgang Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 15 Déc 2009
  
  Localisation: Münster/Tirol/Autriche
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 07/05/2012 05:41    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Blöde Frage
 
Warum zuerst dünnen Spannlack und dann dicken.
 
Im Jacobs Buch steht es genau umgekehrt.
 
Zuerst dick zum schliessen der Poren und dann immer dünner,weil das Zeug dann zu zäh wird.
 
Dick auf dünn macht man ja auch nicht beim farbig lackieren. ![[humm]](images/smiles/humm.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
 |