| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant | 
 
| Auteur | Message | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 20/11/2013 20:55    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Da die Diskussion an der Nase (Kupplung ) noch nicht beendet ist  - mache ich hinten weiter
   
 Das Seitenleitwerk ist rohbaufertig.
 Alle zu beplankenden Teile sind mit 0.4mm beleimt worden.
 Die Endleiste erhielt eine Innenverstärkung aus Balsa und
 wird nach dem Beschleifen ca. 6mm breit sein.
 Schmaler geht es bei diese Bauweise nicht mehr sonst wird sie zu weich.
 Die Scharniere sind aus Pertinax gefertigt und erhalten je einen Bolzen mit Splint.
 
 
 
 
 
  
 
 
 Gruß Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Peter64 Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 17 Oct 2007
 
  
 Localisation: Kärnten
 Âge: 61
  
 | 
| 
|  Posté le: 20/11/2013 21:18    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Johannes und Lothar, 
 ein tolles Projekt habt ihr da begonnen
 ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) . 
 Werde mit Spannung eure Baustelle weiter verfolgen.
 
 Man merkt, daß der Winter naht
  dann haben unsere Freunde wieder Zeit und Lust zu Bauen. Hoffe, daß noch mehr Baustellen in Gang kommen werden. 
 Viele Grüße
 Peter
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Lothar Mentz Accro Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 18 Oct 2006
 
  
 
 
 | 
| 
|  Posté le: 21/11/2013 12:07    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Oha! 
 Ich glaube fast, ich muß am Wochende mal wieder weitermachen.
 
 Grüße
 
 Lothar
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Walter L. Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 06 Fév 2008
 
  
 Localisation: Neuenrade
 
 | 
| 
|  Posté le: 21/11/2013 17:56    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Johannes, 
 das sieht schön leicht aus. Die Einhaltung der 5 kg Marke steht und fällt mit der Bleizugabe vorne.... Und da hast du bis jetzt sicher alles getan, um die gering zuhalten.
 
 Sehr schön!
 
 Viele Grüße
 Walter
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 21/11/2013 20:50    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Danke Walter, mit Balsa wäre es sicherlich leicher geworden -
 doch das wollten wir nicht
 ![[non]](images/smiles/Non.gif)  Unbespannt wiegt es jetzt 52 gr. hast du irgendwelche Vergleichswerte?
 
 Gruß Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Walter L. Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 06 Fév 2008
 
  
 Localisation: Neuenrade
 
 | 
| 
|  Posté le: 21/11/2013 21:01    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hallo Johannes, 
 Balsa hätte ich schon allein wegen der Optik auch nicht genommen. Ich habe keine Vergleichswerte, aber das scheint sehr wenig zu sein!
 
 Viele Grüße
 Walter
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Lothar Mentz Accro Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 18 Oct 2006
 
  
 
 
 | 
| 
|  Posté le: 23/11/2013 22:12    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Aber ich habe jetzt einen Vergleichswert.... 
 72 Gramm ohne Bespannung. Ich habe dann eine devote Haltung vor der Waage eingenommen. Vielleicht baue ich das SLW nochmal. Beim Bügeln ist mir auch noch das Folieneisen gestorben. Das Ding heizt jetzt voll durch und hat nir etwas die Teile verbrannt.
 
 Mal sehen
 
 Lothar
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 24/11/2013 09:13    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Schade mit den Brandflecken, Lothar   
 Wegen des Gewichtes alleine würde ich es aber an deiner Stelle nicht neu herstellen  - die max 100 gr. Mehrgewicht machen bei +5 Kg auch
 nichts aus.
 
 Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Walter L. Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 06 Fév 2008
 
  
 Localisation: Neuenrade
 
 | 
| 
|  Posté le: 24/11/2013 14:15    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Da gebe ich dir recht, Johannes. Wenn man eh nicht auf die 5 kg Grenze achten muss, spielen 2, 300g mehr keine Rolle. |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 24/11/2013 20:44    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Da ich letztes Wochenende die Rippen abholen konnte , "Danke Lothar"
   ließ es mich nicht mehr los: Die mussten verarbeitet werden
   
 In Anbetracht der Platznot in meiner Bastelecke und den Wunsch an beiden
 Flächen von allen Seiten arbeiten zu können schied ein aufkleben der Rippenfüße auf der Arbeitsfläche aus.
 Also musste eine Helling her (zwei
 ![[humm]](images/smiles/humm.gif) ) 
 Aus zwei Spanplattenresten, mit daziwschen geklebten Massivholzleisten welche sauber abgerichtet wurden, wurden die absolut verwindungssteifen
 Kastenhelling hergestellt und die Rippen mittels Schablonen und Weißleim
 aufgeleimt.
 
 Alle von oben einsetzbaren  Gurte wurden eingeleimt.
 
 
  
 
 Nun kommt meine ungeliebteste Arbeit: Das Verkasten
 ![[argh]](images/smiles/argh.gif)  
 Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Lothar Mentz Accro Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 18 Oct 2006
 
  
 
 
 | 
| 
|  Posté le: 25/11/2013 08:20    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Schön Johannes, 
 haben die Ausschnitte für die Gurte gepasst?
 
 Ich kann mich im Moment so gar nicht motivieren.....
 
 Lothar
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 25/11/2013 09:35    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hi Lothar, die Ausschnitte haben super zu den konischen
 Holmgurten gepasst - reindrücken fertig
   
 Ein Gurtausschnitt am Querruder fehlt und es ist besser
 die Gurtausschnitte für die 3x3 mm Leisten unten
 vor dem Aufstellen der Rippen auszustechen damit
 man auch diese von oben einleimen und verkasten kann.
 
 Die durchzusteckenden Gurte des Hilfsholmes auf 2.65 x 2.65 mm
 herunter schleifen und man kann sie perfekt durchschieben
 ![[good]](images/smiles/good.gif)  
 Nach dem Verkasten mach ich mir mal Gedanken für die
 Klappen
 ![[humm]](images/smiles/humm.gif)  
 Gruß Johannes
 
 PS.: Nur kein Stress  demnächst habe ich auch einige Zeit
 keine Luft für das Projekt
  |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Lothar Mentz Accro Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 18 Oct 2006
 
  
 
 
 | 
| 
|  Posté le: 25/11/2013 10:52    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| huuups, 
 eben habe ich mir nochmal das Bildchen mit den Rippen angeschaut. ich weiß jetzt was du meinst. Irgendwie sind mir da die unteren Ausschnitte an den Füßen durch die Lappen gegangen.
 
 Danke für den Hinweis. Ich werde es ändern.
 
 Lothar
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Lothar Mentz Accro Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 18 Oct 2006
 
  
 
 
 | 
| 
|  Posté le: 25/11/2013 17:14    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Also sind die HLW-Teile auch schon fertig..... ![[humm]](images/smiles/humm.gif)  
 Hab's geprüft, die erste Rippe ist um genau eine Leistenbreite zu lang.
   
 Ich glaube, ich werde nie Leitwerksfreund....
   
 Grüße
 
 Lothar
  |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 25/11/2013 20:53    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Nee das HLW ist erst in Arbeit und noch lange nicht fertig ![[non]](images/smiles/Non.gif)  Eins muss ich aber betonen:
 Für einen Prototyp passt alles super und ist
 ist toll durchdacht
 ![[amen]](images/smiles/amen.gif)  Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 29/11/2013 19:23    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Nabend zusammen, die beiden Höhenruder sind in Arbeit
   
 Ich hab mich entschieden die Ruder wie bei meiner Ka3
 mit zwei Kohlerohren und Magneten zu befestigen.
 Die Übertragung der  Ruderbewegung erfolgt wie schon angekündigt mit Legos.
 
 
 
  
 
 Zur Zeit geht es etwas schleppend voran so das es leider wenig zu berichten gibt
 
   Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Peter64 Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 17 Oct 2007
 
  
 Localisation: Kärnten
 Âge: 61
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Wolfgang Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 15 Déc 2009
 
  
 Localisation: Münster/Tirol/Autriche
 Âge: 67
  
 | 
| 
|  Posté le: 30/11/2013 18:43    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Schlepppend sind meine Baustellen-da geht fast gar nichts weiter 
 Bist eh super unterwegs-weiter so
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 14/12/2013 18:47    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Schon wieder sind zwei Wochen vergangen   
 Habe an den Höhenrudern was weiter gebaut:
 
 Zuerst auf einer Helling stehend die Rippen fixiert und die Gurte
 eingezogen:
 
  
 
 Im Endleistenbereich Balsasteifen als Stabilisierung eingeleimt sowie
 die Verstrebungsrippen aus Balsa zwischen gesetzt.
 
 
 
  
 
 0.4mm Sperrholz grob zugeschnitten und mit der Bügelmethode
 aufgeleimt.
 
  
 
 Nun alle Segmente incl. Rundung eingeschäftet
 
 
  
 
 Anprobe:
 
  
 
 Jetzt geht es an die Anlenkung mit Lego´s
   
 Fotos folgen      Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Walter L. Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 06 Fév 2008
 
  
 Localisation: Neuenrade
 
 | 
| 
|  Posté le: 14/12/2013 19:51    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Schön, dass es bei dir weiter geht. Diese kleinen Beplankungsstücke mit engen Radien und nur teilweisen Schäftungen finde ich echt fies. Davon stehen mir auch noch einige bevor.... 
 Ich bin mal gespannt, wie die gelingen.
 
 Viele Grüße
 Walter
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Lothar Mentz Accro Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 18 Oct 2006
 
  
 
 
 | 
| 
|  Posté le: 15/12/2013 17:08    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Mein Gott Johannes ![[argh]](images/smiles/argh.gif)  
 Das wird ein Segelflugzeug, nur weil Dein Wohnwagen von Erich Bachem ist, ist das Flugzeug keine senkrechtstartende "Natter".
 
 Ansonsten toll gemacht. Jetzt sehe ich endlich mal die Form des Höhenruders am Flieger.
 
 Grüße
 
 Lothar
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 15/12/2013 17:54    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Nix Natter ![[non]](images/smiles/Non.gif)  
 da kommen keine Stummelflügel dran
 ![[non]](images/smiles/Non.gif)  Zudem soll sie etwas mehr fliegen als das Bachemgeschoß,
 die wurde bei ihrem ersten Start mit samt Pilot Sieber zerstört.
 
 LGJ
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Walter L. Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 06 Fév 2008
 
  
 Localisation: Neuenrade
 
 | 
| 
|  Posté le: 15/12/2013 21:52    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Die Anlenkung mit den Lego-Teilen ist echt genial! Diese Teile muss ich mir auch mal besorgen. Wenn ich sowas selber stricken muss, mache ich mir erstmal einen Knoten in die Hirnwindungen und anschließend in die Finger (wenn es Metallteile sind....) |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 16/12/2013 13:17    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Hi Walter, die Legoteile haben sicherlich Vorteile:
 Leicht - einfach zu verarbeiten und kosten nichts da bei den
 Kindern geklaut
   
 Nachteile haben diese Teile aber auch:
 sie sind ein bisschen elastisch.
 Beim Fliegen der Oldtimer und deren Geschwindigkeit habe ich noch
 nichts bemerkt (Ka3) und bei ruppigen Landungen ist auch noch kein Schaden an den Teilen entstanden,
 doch zu groß sollten die Ruder nicht werden sonst könnte ein Bruch oder eine dauerhafte Verformung beim zu heftigen Aufsetzen entstehen.
 
 Bei der Größe der jetzigen Ruder mache ich mir da keine ernstlichen Gedanken.
 
 Johannes
 
 Ich werde bei Gelegenheit mal einen Belastungstest an einem Muster machen und genaueres zu erfahren.
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Johannes Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 23 Juil 2007
 
  
 Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
  
 | 
| 
|  Posté le: 26/12/2013 11:59    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Die Feiertage haben bei mir einen kleinen Baufortschritt  beschert   
 Hierein paar Fotos mit den Baustufen:
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 Die Seitenbeplankung ist in Arbeit,
 
 Gruß Johannes
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| CHAUSSEBOURG Maniaco Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 22 Sep 2010
 
  
 Localisation: Touraine
 Âge: 87
  
 | 
| 
|  Posté le: 26/12/2013 16:34    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Yohannes, das ist very beautiful work! Congratulations! Pierre
 
 
  Lorsqu'on est toujours en l'air, c'est qu'on n'est pas encore posé.
 Johannes Walkowiak
 LDC
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| Christian Serial Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 02 Mai 2006
 
  
 Localisation: Europe
 Âge: 62
  
 | 
| 
|  Posté le: 26/12/2013 18:05    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  
 Christian
 
 
  
 
  
 Orlik en construction
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
| ManfredNeu Accro Posteur
 
  
  
 Inscrit le: 02 Jan 2009
 
  
 Localisation: HalleWestfalen
 Âge: 76
  
 | 
| 
|  Posté le: 27/12/2013 20:04    Sujet du message: |     | 
 |   
| 
 |  
| Das ist prima, Johannes! Super gemacht. ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) Da hast Du ja genau mein "Problem" bildlich dargestellt und die Lösung gezeigt.   Bitte weiter so mit der Doku.
     
 Manfred
 |  | 
 
| Revenir en haut de page |  | 
 
|  | 
 
|  |