Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 03/01/2014 22:09 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen,
ein kleines bisschen bin ich weiter gekommen. Die vordere Rumpfbeplankung mit 0,6 mm Sperrholz sowie die des Baldachins sind verklebt.
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./Beplankung_Rumpfnase-600_173.jpg)
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./Baldachin-600_129.jpg)
Dabei habe ich gemerkt, welche Fehler man machen kann und wie es besser gewesen wäre.
Zum Beisiel habe ich mit der Seitenbeplankung vorne angefangen. Das hat zur Folge, dass die Schäftungen mit de Kante nach vorne zeigen. Aerodynamisch nicht optimal, wenn auch bei so einem Modell nicht so schlimm. Dennoch sollte man eher hinten anfangen. Ich habe das nicht getan, weil mein Seitenleitwerk immer noch nicht fertig ist; schlimmer noch; immer noch nicht konstruiert ist.
Der zweite Fehler ist am Baldachin zu sehen. Dort habe ich zuerst den hinteren Teil beplankt, um die filigrane Struktur zu fixieren. Dann habe ich diese Beplankung nach der sich vorne anschließenden Kontur verschliffen. Dadurch mußte ich dann die vordere Beplankung verschleifen, wodurch sich die Schichten des Sperrholzes zeigen. Nicht wirklich schlimm, aber die beiden Teile hätte ich besser auf Stoß verklebt....
Und mir wird immer mehr bewußt, dass man bei offen sichtbarem Sperrholz nichts vertuschen bzw. verschleifen kann. Das sieht man sofort an den offen gelegten Schichten des dünnen Sperrholzes. Diese Bauweise verzeiht nichts! Das werdet ihr ja (hoffentlich) in den Vogesen sehen....
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
Posté le: 03/01/2014 23:05 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Walter,
das ist ja das Schöne am Sperrholz - nicht spachteln und man sieht wie gebaut wird
Schön sind gerade die kleinen Fehler die das Modell zum Einzelstück machen und jedes mal lernt man wieder was neues dazu.
Nicht umsonst habe ich Teile der ESG Nase erneuert da bei einem sehr schwachen Winkel der dunkele Streifen zu breit wurde und diese
nur auf Stroß verleimt.
Mach weiter so es wird einzigartig und sehr schön
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 04/01/2014 18:36 Sujet du message: |
|
|
|
Mittlerweile ist das Höhenleitwerk fertig geworden. Beziegungsweise "so gut wie"....
Es fehlen noch die Verstärkungen an den Rippenenden. Die mach ich zwischendurch in den Trockenpausen des Leims....
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./HLW_am_Rumpf-1-600_149.jpg)
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./HLW_am_Rumpf-2-600_514.jpg)
In diesem Zustand wiegt das Leitwerk übrigens 98 g. Damit bin ich zufrieden.
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
Posté le: 04/01/2014 18:45 Sujet du message: |
|
|
|
Wie viel Spannweite hat das Ruder ? 90 cm?
Ist auf alle Fälle sehr leicht und filigran für die Größe
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 05/01/2014 18:15 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
so filigran ist es gar nicht....
Das Höhenleitwerk hat 975 mm Spannweite und die Tiefe ist innen 180 mm und außen vor dem runden Randbogen 100 mm. Die Fläche ist ca. 13 dm˛, also gut 10% der Tragfläche.
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
Posté le: 05/01/2014 20:20 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Walter,
mit filigran meinte ich nicht klein sondern sehr zierlich gebaut
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
ManfredNeu Accro Posteur
![Accro Posteur Accro Posteur](images/pilot-rang/3.gif)
![](images/avatars/11223159715545d79b9bc9c.jpg)
Inscrit le: 02 Jan 2009
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: HalleWestfalen
Âge: 75
![Bélier Bélier](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_aries.gif)
|
Posté le: 05/01/2014 22:55 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter,
beneidenswert, wie schnell es bei Dir und Johannes weitergeht. Da können Rumpf und Flächen ja bald Hochzeit feiern .
Ich versuche gerade das Ka6CR-Höhenruder mit 0,4mm Sperrholz zu beplanken , mit Euren Tipps geht es hoffentlich .
Das gesamte Höhenruder spannt 80,5cm und ist in der Mitte 21,5 cm tief - und ich habe jetzt schon ohne Beplankung 148 gr. auf der Waage . Im Verhältnis viel mehr als bei Dir und Johannes, muss ich mir da Gedanken machen?
Ich muss allerdings nicht unter die 5Kg-Grenze kommen.
Gruß
Manfred |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
Posté le: 06/01/2014 06:59 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Manfred,
da brauchst du dir keinen Kopf drüber zu zerbrechen,
0.4mm Sperrholz wiegt pro dm˛ ca. 5 gr. und ein bisschen Leim.
Der Leitwerksträger eines voll beplankten Rumpfes ist da schon
gewichtiger
Machst du mal wieder ein paar Fotos für uns?
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 06/01/2014 17:23 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Manfred,
ich habe gerade mal das Höhenleitwerk meiner Ka 6E auf die Waage gelegt. Es wiegt mit Steckung (Kohlerohr) genauso viel wie deins jetzt (auch Massstab 1 : 3,5, dieselben Abmessungen allerdings Balsabauweise). Da kommen bei dir schätzungsweise nochmal 50 g für Beplankung mit Leim und ein bisschen für Bespannung und ggfs. Lack dazu. Sagen wir mal etwa 70g mehr plus 250g Blei zusätzlich. Das sind also nur etwa 320g mehr. Bei geschätzten 6 kg Abflugmasse (meine wiegt etwas unter 6 kg) ist das wirklich kein Beinbruch!
Also unverzagt weiter machen; das ist kein Problem!
Ich würde übrigens bei lackierten Modellen, bei denen man das Holz nicht sieht, immer Balsa für die Beplankung der Leitwerke nehmen.
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 07/01/2014 20:43 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen,
es gibt den nächsten kleinen Fortschritt zu berichten. Das Gerüst des Seitenleitwerks ist fertig und durfte schonmal auf dem Rumpf zur Probe sitzen:
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW_mit_Rumpf-1-600_508.jpg)
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW_mit_Rumpf-2-600_930.jpg)
Die Lagerung im Rumpf und die Anlenkung wird noch eine Bastelarbeit werden..... Davon gibt es in den nächsten Tagen mehr.
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
Posté le: 07/01/2014 22:10 Sujet du message: |
|
|
|
![[clap]](images/smiles/Clap.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Peter64 Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/gallery/Avatars-Planeurs/musger.jpg)
Inscrit le: 17 Oct 2007
![austria.gif](images/flags/austria.gif)
Localisation: Kärnten
Âge: 60
![Gémeau Gémeau](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_gemini.gif)
|
Posté le: 08/01/2014 12:48 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter,
ich bin beeindruckt von deiner Konstruktion eine saubere Handschrift . Super Walter weiter so .
Grüße
Peter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 10/01/2014 22:26 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen,
es geht weiter....
Das Pendel - Seitenleitwerk wird im wesentlichendurch ein 8/6 mm Kohlerohr gehalten. Das ist dasselbe Material, das schon beim Condor und bei meiner Ka 6 als Steckungsrohr für die Höhenleitwerke eingesetzt wurde und dort gut funktiomiert.
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW_unten-600_711.jpg)
Das Seitenleitwerk ist nur minimal beplankt. Zudem muss die Beplankung im engen Radius um die Nasenleiste gebogen werden. Deswegen habe ich hier, wie auch schon beim Höhenleitwerk, das Material in der Mitte deutlich abgeschliffen.
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW_Beplankung-600_984.jpg)
Vorsichtig und in mehreren Schritten läßt es sich schließlich um die enge Nasenleiste biegen.
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW_Beplankung_biegen-600_471.jpg)
Morgen geht es mit der Befestigung des Seitenleitwerks weiter.
Viel Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
ManfredNeu Accro Posteur
![Accro Posteur Accro Posteur](images/pilot-rang/3.gif)
![](images/avatars/11223159715545d79b9bc9c.jpg)
Inscrit le: 02 Jan 2009
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: HalleWestfalen
Âge: 75
![Bélier Bélier](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_aries.gif)
|
Posté le: 11/01/2014 14:24 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter,
das ist ja Filigranarbeit , ich hätte immer angst, das ich schob beim anfassen etwas zerbereche. Super, wie Du das hinbekommst.
Bei meiner Ka6 CR werde ich es mal nach Deinem System mit dem Anschleifen der Beplankung von innen probieren. Der erste Beplankungsversuch hat mich um drei Tage zurückgeworfen .
Manfred |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
Posté le: 11/01/2014 14:58 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Manfred,
das herunterschleifen einer Furnierschicht ist sicherlich auch eine Möglichkeit, doch man bekommt 0.4 mm Sperrholz um fast jeden Radius gebogen.
LG Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 11/01/2014 19:16 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
ich finde es einfacher, bei sehr engen Radien eine Schicht abzuschleifen. Ansonsten kann ich jeden, der dieses Sperrholz biegen will, nur eindrücklich darauf hinweisen, dass man viel Geduld braucht. Meiner Erfahrung nach geht das nur in mehreren Schritten.
Ich bin aber auch ein wenig weiter gekommen; wobei wenig eigentlich die Situation nicht richtig beschreibt, weil ich mir davor schon ein wenig in die Hose gemacht hatte
Es geht um die Befestigung des Seitenleitwerks am Rumpf. Es ist ja praktisch ein Pendelleitwerk. Hier nun die ersten Einzelteile (von oben nach unten):
- ein Buchenstab zur Abstützung des Kohlerohrs
- das Kohlerohr
- ein Alurohr zur vertikalen Fixierung
- rechts der Anlenkhebel
- links die Abstützung des Tragrohrs am Leitwerksstummel
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW-Befestigungsteile-600_113.jpg)
Hier das Ganze nochmal in der Einbausituation mit zusätzlichem oberen Halterohr):
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW-Befestigung-1-600_107.jpg)
Der untere Teil im Detail: eine Schraube sichert in einem Schlitz im Alurohr das Leitwerk vertikal
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW-Befestigung-2-600_176.jpg)
Der obere Teil im Detail: ein GFK - Stück stützt das Kohlerohr nochmal gegen den Stummel ab.
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW-Befestigung-3-600_504.jpg)
Damit habe ich einen für mich wichtigen Schritt geschafft. Ich kann das Leitwerk bald auf dem Rumpf befestigen und dann endlich die Rumpfbeplankung vervollständigen. Der fertige Rohbau kommt damit in greifbare Nähe! Es motiviert mich zu wissen, dass ich bald den Rumpf von der Helling nehmen kann und alle Teile montieren kann. Dann weiß ich auch genauer, wo ich gewichtsmäßg landen werde.
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 12/01/2014 16:58 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen,
ich habe das Seitenleitwerk mal probehalber auf den Rumpf montiert. Ich bin sehr zufrieden. Alles passt gut und bewegt sich mit wenig Reibung.
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW_montiert-1-600_747.jpg)
Der Blick von unten in den Rumpf:
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW_montiert-2-600_181.jpg)
und nochmal im Detail von der Seite:
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./SLW_montiert-3-600_195.jpg)
Es wird nochmal schwierig werden das Vorderteil mit Sperrholz zu beplanken. Da weiß ich noch nicht genau, wie ich das anstellen soll....
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
VincentB Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/393951427536bb8ff614eb.gif)
Inscrit le: 23 Jan 2006
![spain.gif](images/flags/spain.gif)
Localisation: Lanzarote
Âge: 61
![Scorpion Scorpion](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_scorpio.gif)
|
Posté le: 12/01/2014 17:14 Sujet du message: |
|
|
|
Salut Walter, tout est net et bien pensé, super propre, bravo ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)
![](http://www.retroplane.net//forum/images/lignesigne.gif) Retroplane et modélisme en pause, vanlife ŕ haute dose. |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 15/01/2014 20:13 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen,
Nachdem der Rümpf bis auf die Unterseite und ein kleines Stück vorne oben beplankt ist, habe ich ihn gerade von der Helling genommen. Mich interessierte natürlich erstmal das Gewicht....
Die vorläufige Bilanz sieht so aus:
1. Tragfläche (ohne Servos, Kabel und Bespannung): ca 2050 g
2. Rumpf (ohne untere Beplankung, Empfänger Anlenkungen): 1010 g
3. Höhenleitwerk: ca. 100 g
4. Blei (nur grob ausgewogen): ca. 550 g
Im Gewicht des Rumpfes sind noch die 3 Servos enthalten. Da kommt sicherlich noch einiges dazu, aber unter 5 kg bleibe ich auf alle Fälle
Bilder kommen später, wenn ich mal im Hellen zuhause bin und es nicht regnet; wahrscheinlich am Freitag.
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
stéphane monot Accro Posteur
![Accro Posteur Accro Posteur](images/pilot-rang/3.gif)
![](images/avatars/5377508714be5d51e112cc.jpg)
Inscrit le: 08 Mai 2010
![france.gif](images/flags/france.gif)
Localisation: Domloup (35)
Âge: 55
![Verseau Verseau](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_aquarius.gif)
|
Posté le: 15/01/2014 20:25 Sujet du message: |
|
|
|
Bonsoir,
C'est magnifique, superbe finition
On voit qu'il y a de la maitrise.
![](http://www.retroplane.net//forum/images/lignesigne.gif) Stéphane |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 15/01/2014 22:36 Sujet du message: |
|
|
|
Merci Stéphane.... |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Anonyme Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](templates/Appalachia/images/no_avatar.gif)
Inscrit le: 26 Jan 2006
![blank.gif](images/flags/blank.gif)
|
Posté le: 16/01/2014 09:55 Sujet du message: |
|
|
|
Super work, Walter, thank you for the tip about the rudder, it inspires me for the Milan rudder , quite similar.. ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
Posté le: 16/01/2014 12:11 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Walter,
die Gewichtsbilanz ist sehr vielversprechend
Jetzt wo du schon mal den Rumpf von der Helling hast,
lege doch mal bitte die Katzenleiter drauf dann
kann man die Verhältnisse bestaunen
LG Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 16/01/2014 17:35 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Johannes,
das meinte ich auch, als ich für Freitag Bilder versprochen habe. Ich kann den Zusammenbau im Haus schlecht fotografieren. Deswegen draußen im Hellen: also morgen....
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 17/01/2014 18:08 Sujet du message: |
|
|
|
So, nun die versprochenen Bilder vom ersten Zusammenbau:
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./Erster_Zusammenbau-1-600_140.jpg)
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./Erster_Zusammenbau-2-600_338.jpg)
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./Erster_Zusammenbau-3-600_495.jpg)
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./Erster_Zusammenbau-4-600_110.jpg)
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./Erster_Zusammenbau-5-600_146.jpg)
Und natürlich die Katzenleiter
![](http://www.retroplane.net/forum/images/uploads/Walter_L./Erster_Zusammenbau-6-600_138.jpg)
Jetzt wartet eine Menge Kleinkram auf mich:
- Anlenkung von Seiten- und Höhenleitwerk
- Einbau des Akkukasten
- Einbau und Anlenkung der Schleppkupplung
- Beplankung der Stummel von Höhen- und Seitenleitwerk
- Einbau QR-Servos mit Serviceklappe
- Dreiecksverstärkung der Rippenenden
- Aufleimer Flächenmittelstück
etc.....
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Christian Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/762211819545677bcb626e.jpg)
Inscrit le: 02 Mai 2006
![france.gif](images/flags/france.gif)
Localisation: Europe
Âge: 61
![Verseau Verseau](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_aquarius.gif)
|
Posté le: 17/01/2014 18:36 Sujet du message: |
|
|
|
Christian
![](http://www.retroplane.net//forum/images/lignesigne.gif)
![](http://www.retroplane.net//forum/images/nervuredor/nervure-dor-2008.gif)
Orlik en construction |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
Posté le: 18/01/2014 07:48 Sujet du message: |
|
|
|
Sehr schön geworden und eine
außergewöhnliche Form hat der Luftikus -
irgendwie erinnert mich der Rumpf an einen
gestreckten Vampir
Walter, ich freue mich schon den in der Luft zu sehen
Johannes |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Peter64 Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/gallery/Avatars-Planeurs/musger.jpg)
Inscrit le: 17 Oct 2007
![austria.gif](images/flags/austria.gif)
Localisation: Kärnten
Âge: 60
![Gémeau Gémeau](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_gemini.gif)
|
Posté le: 18/01/2014 22:51 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Walter,
perfekt Walter, kannst stolz auf dein gelungenes Meisterstück sein.
Noch frohes Schaffen.
Viele Grüße
Peter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Walter L. Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/19200886384b900bc02cea4.jpg)
Inscrit le: 06 Fév 2008
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 18/01/2014 23:37 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Peter,
vielen Dank für die verfrühten und unverdienten Blumen.
Ich bin zwar selber ganz zufrieden mit dem Stand der Dinge, aber von einem Meisterstück ist das Ganze doch deutlich entfernt! Da sind eine ganze Menge von Schäftungen, die alles andere als meisterhaft sind... Und viele Beplankungen sind wirklich verbeult (gut, ich sage mir zum Trost, dass das vorbildgtreu ist....). Und außerdem muss das Teil auch erst noch fliegen....
Trotzdem freue ich mich natürlich über das Lob und mache weiter, so gut ich es kann!
Viele Grüße
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
|