| Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant   | 
 
| Auteur | 
Message | 
 
Klajo Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Jan 2016
  
  Localisation: Halle (Westf)
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 17/12/2023 14:50    Sujet du message: Schleicher K 8 Rumpf als Stahlrohrkonstruktion Maßstab 1:3,5 | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Wir (Manfred Neuhaus und ich) möchten hier über den Bau einer K 8 berichten, wobei der Rumpf, wie original, als Stahlrohrkonstruktion nachgebaut werden soll. Wichtig für uns ist die Nachbildung der originale Tragflächen- und Höhenleitwerks-Aufnahmen. 
 
Wir werden hier nicht „just in time“ berichten, sondern es wird eine „time lapse“ Geschichte werden. Der Baubeginn des Rumpfes liegt nun schon zwei Jahre zurück(aber immer noch nicht fertig). 
 
Ursprünglich sollte der Flieger nur ein Test-Muster werden für eine später angedachte Schleppmaschine in derselben Bauweise. Da aber Manfred meinte, ich sollte nicht zu klein bauen, hat er die K 8 ins Spiel gebracht. (übrigens: K 8 ist richtig – nicht Ka8)
 
Manfred hat auch die originalen Baupläne des Rumpfes gehabt und an Hand dieser Pläne konnte ich die Konstruktion skalieren.
 
Zudem hat Olli uns im letzten Sommer seine Ka3 in der selben Bauart gezeigt und einige wichtige Tipps mitgegeben.
 
 
Rumpfzeichnung Schleicher
 
 
   
 
 
Hier ein Original-Bild
 
   
 
 
Die Rohre sind dünnwandige Edelstahlrohre die dann mit Silberlot hart verlötet wurden. Ich habe Silberlot und Flussmittel getrennt verwendet. Die Flamme kommt aus einer Hartlötstation mit kleiner Sauerstoffflasche und 600ml Gasflasche, die ich mir von Jan ausgeliehen habe (Danke an Jan). Für Anwendungen wo der Schlauch gestört hat, habe ich einen kleinen Handlötbrenner verwendet. Die Rohre habe ich mit einer Kappsäge mit Trennscheibe geschnitten. Mein weiteres Grundwerkzeug bestand aus einen Feilenset und einer gedruckten Schraubstockhilfe.
 
 
Gedruckter Rohrhalter für lotrechte und schräge Stellung
 
  
Lötstation
  
Feilensatz   
 
Wir haben uns lange Gedanken gemacht, wie die Winkel und Ausschnitte der Rohre passgenau hergestellt werden können. Schlussendlich habe ich alles mit der Hand (Kappsäge, Feilen und Tellerschleifer) gefertigt und angepasst.
 
 
Mit Hilfe eines 2D-Programmes habe ich mit der Konstruktion des Rumpf-Rückens begonnen. 
 
   
 
Manfred hat dann die Helling gefräst.
 
 
 
nun Wünsch ich euch noch einen schönen ruhigen 3.Advent.
 
Holm und Rippenbruch
 
Gruß Klaus | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 17/12/2023 17:29    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Klaus,
 
 
schön das du doch von eurem neuen Bau berichtest.
 
Ich freue mich schon auf schöne Details und erläuterungen dazu.
 
 
LG Johannes
 
  
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Klajo Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Jan 2016
  
  Localisation: Halle (Westf)
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 21/12/2023 10:27    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
ManfredNeu Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Jan 2009
  
  Localisation: HalleWestfalen
 Âge: 76
 
  | 
 Posté le: 21/12/2023 16:10    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Im gemeinsamen Projekt steht mir der Holzbau -Leitwerke und Fläcchen- zu.
 
Konstruiert wird alles mit DevWing, das Tragflächenprofil ist einmodifiziertes und bei uns bekanntes und bewährtes Profil (ASK13, Mü13E und Margarete) von Benjamin Rodax. 
 
 
Begonnen habe ich wie immer mit den Leitwerken 
 
 
    
 
 
Alles mit Hohlkehle. Die Seitenruderflosse wird mit 0,4mm Sperrholz beplankt. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 22/12/2023 06:38    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Klaus, hallo Manfred,
 
was ihr da an Modellbau betreibt ist 
 
die ganz Hohe Schule des Modellbaus       
 
 
Gruß mit dem ängstlichen Blick auf die Wupper
 
und ein gesegnetes Fest
 
Johannes
 
  
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Klajo Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Jan 2016
  
  Localisation: Halle (Westf)
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 26/12/2023 11:35    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Bau der Flächentorsionsaufnahme
 
   
 
Der Vorbau
 
   
 
Rumpfende
 
   
 
So langsam erkennt man den Rumpf
 
   
 
   
 
   
 
Radaufnahme
 
   
 
   
 
Flächenbefestigung original und Nachbau
 
   
 
   
 
Haube
 
   
 
Wir wünschen euch noch einen schönen 2.Weihnachtsfeiertag und trockene Füße. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
VincentB Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Jan 2006
  
  Localisation: Hérault
 Âge: 61
 
  | 
 Posté le: 26/12/2023 11:38    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Bonjour Klaus
 
Très joli travail   ça fait plaisir de revoir des constructions en tube sur le forum  
 
 
peut être que ce serait mieux si je déplace ta construction dans le forum dédié?
 
http://www.retroplane.net/forum/viewforum.php?f=56
 
   Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose. | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
sebastian92 Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Sep 2015
  
  Localisation: Hauts de seine
 Âge: 62
 
  | 
 Posté le: 26/12/2023 12:05    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Bonjour,
 
wahoooooo quel boulot ! c'est magnifique    
 
c'est complexe avec un paquet de renforts bien placés ; j'imagine que ça doit être bien rigide   
 
   Pourvu que ça vole, roule, flotte ! normalement j'ai tout bien fait pour…
 
Un bel avion est un avion qui vole bien ! Marcel Dassault
 
…………
 
Sebastian
 
 
Vends module émission 2.4 ghz pour Futaba, Hitec TZ-FM + 2 récepteurs corona 8 voies (contact en MP) | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
ManfredNeu Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Jan 2009
  
  Localisation: HalleWestfalen
 Âge: 76
 
  | 
 Posté le: 26/12/2023 21:14    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
So, das Seitenruder ist fertig und kann an den Rumpf angepasst und angeschraubt werden. 
 
   
 
 
Hhenruder ist auch bald fertig    | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Klajo Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Jan 2016
  
  Localisation: Halle (Westf)
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 27/12/2023 14:12    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hello Vincent,
 
Yes, of course. Please move the report.
 
Best regards Klaus | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
bocorvin Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 17 Aoû 2015
  
  Localisation: Hillegom
 Âge: 79
 
  | 
 Posté le: 27/12/2023 16:59    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Das sieht fabelhaft aus          ,
 
 
LG 
 
Vincent (DB) | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
ManfredNeu Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Jan 2009
  
  Localisation: HalleWestfalen
 Âge: 76
 
  | 
 Posté le: 28/12/2023 10:53    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Die Befestigung des Höhenruders und die Anlenkung 
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Klajo Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Jan 2016
  
  Localisation: Halle (Westf)
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 29/12/2023 20:36    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Nun wird der Rumpfrücken mit dem oberen gebogenen Gurt verlötet.
 
Als Helling dient in 3D gedruckte Hilfsspanten (blau)
 
 
   
 
   
 
Hier die Höhenleitwerksaufnahme 
 
   
 
   
 
Höhenruderanlenkung (noch mit provisorischen Spint)
 
   
 
Höhenleitwerk montiert
 
   
 
 
Der Bug besteht aus einer GFK Schale.
 
Nach vielen gescheiterten Ansätzen habe ich die Nase in 3D konstruiert.
 
Hierzu dienten die 2D-Zeichnungen von Martin Simons als Vorlage.
 
Auf den Drucker wurde dann die Nase erstellt, gespachtelt und abgeformt.
 
Die Oberfläche ist nicht spiegelglatt geworden, aber im Original ist sie auch 
 
nicht perfekt.
 
   
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Uli Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 11 Déc 2007
  
  Localisation: Frankfurt/Main
 Âge: 82
 
  | 
 Posté le: 02/02/2024 18:00    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Klaus, Hallo Manfred!
 
Was für ein tolles - gemeinsames - Projekt!       Ich durfte den Rumpf ja schon mal aus der Nähe betrachten - zum Niederknien. Als Holzwurm bin ich einfach nur sprachlos. Und gespannt auf den Fortgang.
 
Grüße
 
Uli | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 02/02/2024 19:53    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Auch von mir ein         
 
vielleicht darf ich in einer Woche mal den Baufortschritt
 
bewundern   
 
 
LG Johannes
 
  
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Klajo Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Jan 2016
  
  Localisation: Halle (Westf)
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 05/02/2024 20:48    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hier nun der aktuelle Stand und die ersten Anproben. Der Zusammenbau erfolgte im Fliegerheim von der Flugsportvereinigung Ravensburg in Steinhagen(Scale-Flieger1:1).
 
Dort fanden wir ausreichend Platz und Neugierige...   
   
 
erste Anprobe. Hier wurden die Bohrungen der Alu-Stringer für die Fächenverbindung gesetzt.
 
   
 
 
   
 
Zweite Anprobe: Ausmessen der EWD und die Position der Fläche auf dem Rumpf
 
   
 
Die Geometrie haben wir mit einen Kreuzlaser justiert.
 
Für die EWD habe wir eine selbstgebaute EWD-Waage genommen.
 
Aber dann doch vorsichtshalber die Excel-Liste mit Stahllineal zur Kontrolle genutzt
 
   
 
   
 
   
 
Flächenverbindung: super stabil!
 
   
 
   
 
   
 
Der Rumpf wurde heute in der Lackiererei grundiert: Carport
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 05/02/2024 20:59    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
  Einfach nur genial ihr beiden ![[amen]](images/smiles/amen.gif) 
 
  
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
bocorvin Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 17 Aoû 2015
  
  Localisation: Hillegom
 Âge: 79
 
  | 
 Posté le: 05/02/2024 23:36    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Wunderschon!         
 
 
Vincent (DB) | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Peter64 Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 17 Oct 2007
  
  Localisation: Kärnten
 Âge: 61
 
  | 
 Posté le: 06/02/2024 07:24    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Gratulation, wunderschön und sauber gebaut        ![[amen]](images/smiles/amen.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Hagen Wolleb Stagiaire Posteur
  
  
  Inscrit le: 11 Avr 2023
  
  Localisation: 63820 Elsenfeld
 Âge: 61
 
  | 
 Posté le: 06/02/2024 09:44    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
unglaublich schön     ![[clap]](images/smiles/Clap.gif)  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Uli Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 11 Déc 2007
  
  Localisation: Frankfurt/Main
 Âge: 82
 
  | 
 Posté le: 06/02/2024 11:45    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Einfach nur klasse.       Eine tolle Arbeit, bin begeistert. Glückwunsch.
 
Uli | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
sebastian92 Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Sep 2015
  
  Localisation: Hauts de seine
 Âge: 62
 
  | 
 Posté le: 06/02/2024 12:56    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Bonjour,
 
ça rentrerai pas dans mon petit atelier    
 
Beau travail du bois et du métal  ![[clap]](images/smiles/Clap.gif) 
 
   Pourvu que ça vole, roule, flotte ! normalement j'ai tout bien fait pour…
 
Un bel avion est un avion qui vole bien ! Marcel Dassault
 
…………
 
Sebastian
 
 
Vends module émission 2.4 ghz pour Futaba, Hitec TZ-FM + 2 récepteurs corona 8 voies (contact en MP) | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
ManfredNeu Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Jan 2009
  
  Localisation: HalleWestfalen
 Âge: 76
 
  | 
 Posté le: 11/02/2024 17:36    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Sn diesem Wochenende war "Rohbauabnahme" des Rumpfes und der Leitwerke durch fachkundige Prüfer aus dem  Retroplane-Forum.       
 
   
 
Prüfung st zur Zufriedenheit aller ausgefallen       | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Johannes Serial Posteur
  
  
  Inscrit le: 23 Juil 2007
  
  Localisation: Leichlingen
 Âge: 65
 
  | 
 Posté le: 11/02/2024 17:56    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Nein nicht zur Zufriedenheit, Manfred   
 
Das ist der Hammer was Ihr auf die Kufe gestellt habt   
 
Metallarbeiten und Holzarbeiten vom Feinsten   
 
Freue mich das Modell beim Fliegen zu bewundern   
 
 
Liebe Grüße
 
Johannes
 
  
 
  
  | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
chantereau michel Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Nov 2010
  
  Localisation: blois
 Âge: 59
 
  | 
 Posté le: 11/02/2024 22:01    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Bravo 👏 pour ce chef d' œuvre    
 
Bon courage pour la suite
 
Michel  ![[vol]](images/smiles/vol.gif) 
 
   michel | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Uli Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 11 Déc 2007
  
  Localisation: Frankfurt/Main
 Âge: 82
 
  | 
 Posté le: 15/02/2024 11:09    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
...ces chefs d' œuvre...      | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
hermann Maniaco Posteur
  
  
  Inscrit le: 25 Mai 2006
  
  Localisation: Région Parisienne
  | 
 Posté le: 16/02/2024 09:49    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Manfred und Klaus
 
Ich stimme Michel und Uli zu, es ist ein Chef D'oeuvre !!!         
 
Herzlichen Glückwunsch          
 
Eine Frage, die ich schon seit Beginn des Baus stellen wollte:
 
Welche Lösung habt ihr für die Reinigung der Schweißnähte getroffen?
 
Die sind super aus.
 
Viele Grüße
 
Charles | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
ManfredNeu Accro Posteur
  
  
  Inscrit le: 02 Jan 2009
  
  Localisation: HalleWestfalen
 Âge: 76
 
  | 
 Posté le: 16/02/2024 11:09    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Vielen Dank euch allen für das Lob    . 
 
Charles, wie Klaus die Nähte direkt nach dem Löten gereinigt hat, kann ich nicht sagen. Ich bin ja nur der "Holzarbeiter"    Das Rumpfgerüst wurde jedenfals sandgestrahlt.
 
 
Klaus erholt sich gerade vom anstrengenden Bau auf Malle       , er wird sich sicher dann noch melden.
 
 
Gruß
 
Manfred | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Klajo Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Jan 2016
  
  Localisation: Halle (Westf)
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 27/02/2024 22:42    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Hallo Charles,
 
ich habe die Lötstellen mit flüssiger Zitronensäure eingepinselt, wirken lassen und anschliessend mit Wasser gereinigt. Wenn die Lötstelle kalt ist, sollte man sie noch am gleichen Tag säubern.
 
 
Ich habe dann den Rumpf Sandstrahlen lassen, Tipp habe ich von Olli aus dem Norden.
 
 
Zur Zeit arbeiten wir an der Kabinenhaube und der Tragflächenverbindung, die noch mal korrigiert werden mußte.
 
Bilder folgen soon.
 
 
Gruß
 
Klaus | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
Klajo Apprenti Posteur
  
  
  Inscrit le: 01 Jan 2016
  
  Localisation: Halle (Westf)
 Âge: 67
 
  | 
 Posté le: 31/03/2024 09:13    Sujet du message:  | 
       | 
 
  | 
 
 
  | 
 
Zum Osterfest noch einige Bilder zum aktuellen Zustand:
 
 | 
 
  | 
 
| Revenir en haut de page | 
 | 
 
  | 
 
 |