Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Uli Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/166910994461117ffa3c729.jpg)
Inscrit le: 11 Déc 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81
![Vierge Vierge](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_virgo.gif)
|
Posté le: 08/11/2009 18:52 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Stephan,
dann wäre das auch klar . Jetzt gibt es ja viel Zeit zur "Vorbereitung" auf die nächste Saison. Und zum Bauen - mal sehen. (Wo Hilfe her käme, weiß man ja...) Bestimmt kommen wieder neue Bauberichte..
Gruß
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Uli Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/166910994461117ffa3c729.jpg)
Inscrit le: 11 Déc 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81
![Vierge Vierge](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_virgo.gif)
|
Posté le: 15/11/2009 11:33 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo zusammen,
Bauwetter in Frankfurt! Wenn das so bleibt, dann werde ich wieder loslegen. Mit einer Minimoa aus dem alten Krick-Kasten, der sich bei Ebay auftreiben ließ (wird ja nicht mehr produziert). Die Balsaleisten zum Beplanken des Rumpfes müssen natürlich alle angeschliffen werden, damit sie der Rundung möglichst Spalt frei folgen. Ich denke über den Bau von einer Art "Schleifschlitten" nach, denn Freehand wird das bestimmt nichts. Bevor ich mir den Kopf zerbreche: Ihr habt doch bestimmt einen Tip, wie man das am besten angeht. Würde mich freuen. Klar, es wird dann einen Baubericht geben, weniger detailliert als beim Baby, aber so dass man folgen - und gegebenen Falls helfen - kann.
Sonntagsgrüße
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Stephan Psycho Posteur
![Psycho Posteur Psycho Posteur](images/pilot-rang/6.gif)
![](images/avatars/3817322634c4c80cc8bc0f.gif)
Inscrit le: 15 Mar 2006
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Pattensen/Hanovre-Allemagne
Âge: 65
![Bélier Bélier](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_aries.gif)
|
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Uli Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/166910994461117ffa3c729.jpg)
Inscrit le: 11 Déc 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81
![Vierge Vierge](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_virgo.gif)
|
Posté le: 19/11/2009 17:20 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
zum Vorhaben, eine "Schleife" für die Balsaleisten zu werkeln, gibt es nichts Neues. Komme noch nicht dazu (Arbeit). Kann mich vorerst nur gedanklich mit dem Minimoa-Projekt befassen - und da bin ich bei der Steckung. Beim Baby hatte ich am Ende geschworen: Nie wieder diese dünnen Metallzungen (die zusammen gesteckten Flächen rutschen in der Hand einfach nach vorn oder hinten auseinander). Und "Minimoa-Oliver" (sein Baubericht ist durch Vincent verlinkt) rät auch ab. Nun plane ich mit Messingrohr und Kohlestab (Glasfaser verkauft keiner). Bin ich mit 10 mm Durchmesser auf der sicheren Seite? Bei 3,4 Spannweite? Habe leider diesbezüglich nichts im Forum gefunden.
Hoffnungsvoll grüßt
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Johannes Serial Posteur
![Serial Posteur Serial Posteur](images/pilot-rang/7.gif)
![](images/avatars/496517112470a8c394d8b8.jpg)
Inscrit le: 23 Juil 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Leichlingen
Âge: 65
![Sagittaire Sagittaire](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_sagittarius.gif)
|
Posté le: 19/11/2009 19:09 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Uli,
der 10 mm Kohlstab wäre mir doch zu dünn
Bei meiner Ka 3 (die ist sogar abgestrebt) habe ich schon zwei Stäbe bei der Landung zerbrochen
Es waren wohl zwei ruppige Notlandungen mit danach verbogener Strebe , doch ist das die unterste Grenze.
Bei einer nicht abgestrebten Fläche und ca.4 Kg Gewicht würde ich 14 mm bzw 16 mm nehmen.
Weniger wegen der Fliegerei sondern eher wegen den Landungen.
Gruß und in Erwartung eines schönen Flugfotos des Babys
Johannes
Da fällt mir noch was ein
Wenn du Messingrohr nimmst achte auf ein sehr sauberes Ausrunden der Schnittstelle sonst baust du dir eine Sollbruchstelle ein oder besser:
Nimm ein GFK-Rohr , passende Systeme gibt es z.B. auch bei Herdegen. |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
Uli Maniaco Posteur
![Maniaco Posteur Maniaco Posteur](images/pilot-rang/4.gif)
![](images/avatars/166910994461117ffa3c729.jpg)
Inscrit le: 11 Déc 2007
![germany.gif](images/flags/germany.gif)
Localisation: Frankfurt/Main
Âge: 81
![Vierge Vierge](templates/Appalachia/images/birthday/icon_zodiac_virgo.gif)
|
Posté le: 19/11/2009 19:45 Sujet du message: |
|
|
|
Mit dem Foto wird natürlich noch dauern... Johannes!
Wird aber nicht vergessen. Ausrunden - wichtiger Tipp für mich. Und die Bezugs-Quelle auch. So ist man nicht allein in seiner "Not"
14 mm sind ja schon ordentliche Koffer, mal schauen, wie das reinpassen würde.
Gruß
Uli |
|
Revenir en haut de page |
|
![](templates/Appalachia/images/spacer.gif) |
|
|
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum Vous ne pouvez pas joindre des fichiers Vous pouvez télécharger des fichiers
|
![Zone de Téléchargement du Forum et Site Retroplane](retrodownload-forum.jpg)
Images aléatoires album Retroplane, clic pour Agrandir
|