Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Anonyme Serial Posteur
Inscrit le: 26 Jan 2006
|
Posté le: 26/02/2011 21:39 Sujet du message: |
|
|
|
Inspired by the instrument panel of the Moazagotl in M Simons's book ! |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Klaus Apprenti Posteur
Inscrit le: 05 Avr 2008
Localisation: Bayern
|
Posté le: 26/02/2011 22:46 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Olli,
du schreibst, dass du Fotos von den Instrumenten hast, dann werden dir die Fotos auf dieser Seite bzw auf dieser und auf dieser Seite schon bekannt sein?
Leider habe ich zu dem fehlenden Instrument auch keine weiteren Infos gefunden. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es eine Spannungsanzeige war, die Mo2a hatte doch vorne einen Scheinwerfer?
Viele Grüße
Klaus. |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Beat Accro Posteur
Inscrit le: 17 Déc 2007
Localisation: Schweiz
Âge: 63
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
Klaus Apprenti Posteur
Inscrit le: 05 Avr 2008
Localisation: Bayern
|
Posté le: 27/02/2011 08:11 Sujet du message: |
|
|
|
Guten Morgen.
Beat, ich glaube Olli meinte das zweite Instrument von links, das, welches ohne Beschriftung ist.
Ich revidiere aber trotzdem meine obige Vermutung. Ich habe gestern noch in meinen alten Schmöckern geschaut und bin mir ziemlich sicher, dass es ein elektrischer Wendezeiger war.
Viele Grüße
Klaus. |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Walter L. Maniaco Posteur
Inscrit le: 06 Fév 2008
Localisation: Neuenrade
|
Posté le: 27/02/2011 12:16 Sujet du message: |
|
|
|
Ich denke, Klaus hat recht. Wenn man genau hinschaut, sieht man bei diesem Instrument die Beschriftung "Kreisel, ein aus". Das kann nur ein Wendezeiger sein.
Gruß
Walter |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Beat Accro Posteur
Inscrit le: 17 Déc 2007
Localisation: Schweiz
Âge: 63
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
Olli Incurable Posteur
Inscrit le: 22 Juil 2006
Localisation: Germany
Âge: 57
|
Posté le: 27/02/2011 15:30 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
habe gerade eine Nachricht von Vincent Cockett aus
England erhalten.
Jetz haltet euch fest, es ist definetiv kein Wendeanzeiger,
ist für mich eigentlich auch logisch, der sitzt ja auch schon
rechts neben dem gefragten Instrument
Vincent teilt mir mit, dass es sich bei dem besagten Instrument um einen Fehrnkurskreisel handelt.
Darum ja auch Kreisel an, aus.
Leider hat er kein Bild von dem besagten Kreisel.
Ich habe auch schon das ganze Netz durchsucht, es gibt zwar im Netz
Fehrnkurskreisel, leider sind die alle eckiger Bauart.
Also werde ich wohl etwas weiter suchen müssen
Weiterhin habe ich heute Morgen die nächsten zwei Spanten gefertigt und morgen ist der Spant dran an dem auch das I-Brett sitzt.
Dann gibt es wieder Bilder
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
|
espenlaub Fidèle Posteur
Inscrit le: 01 Juil 2008
|
Posté le: 27/02/2011 21:37 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
ist ein Wendekreisel von Siemens & Halske. Olli hat schon ein Foto davon.
Gruß
Hans-Jürgen |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Olli Incurable Posteur
Inscrit le: 22 Juil 2006
Localisation: Germany
Âge: 57
|
Posté le: 28/02/2011 19:51 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
wie versprochen gibt es wieder Bilder
zwei Spanten aus dem Cockpitbereich.....
und der Ringspant an dem nachher das Instrumentenbrett sitzt
Und Dank Hans-Jürgens schneller Hilfe, sieht nun das Instrumenten-Brett so aus ....
...nun muß ich noch einen Ringspant bauen, zwei kleinere im Heck und
den Abschlußspant am Seitenruder, dann ist diese Arbeit auch
erledigt
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Klaus Apprenti Posteur
Inscrit le: 05 Avr 2008
Localisation: Bayern
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
Olli Incurable Posteur
Inscrit le: 22 Juil 2006
Localisation: Germany
Âge: 57
|
Posté le: 06/03/2011 10:56 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
ich wollte mich mal wieder melden.
Dank Peter W. Cohausz und weiterer Recherche im Netz,
konnte ich jetzt alle Instrumente identifizieren
Bei dem Fahrtenmesser handelt es sich um ein Gerät von ASKANIA,
bei dem Vario handelt um ein Gerät von BADIN,
bei dem Wendekreisel um ein Gerät von SIEMENS & HALSKE,
bei dem Wendeanzeiger um ein Gerät von ASKANIA,
bei dem Höhenmesser um ein Gerät von BADIN,
bei dem Glöckenkompass um ein gerät von PLATH,
und zu guter Letzt das messingfarbene ist ein Festhöhenmesser von der Firma LUFFT.
Ich habe mir sehr viel Mühe damit gemacht, auch die Embleme mit
in die Instrumente einzubringen, dass Original soll ja nachher richtig schick werden
Des Weiteren bin ich gerade dabei die letzten 3. Spanten zu fertigen.
Gruß Olli |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Olli Incurable Posteur
Inscrit le: 22 Juil 2006
Localisation: Germany
Âge: 57
|
Posté le: 09/03/2011 22:17 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
hab sie fast fertig.....
...bis auf ein Paar Aussparrungen sägen und Verstärkungsaufleimer
anbringen
Spantenparade
hier noch mal einige im Detail
Die hinteren Spanten unter dem Höhenleitwerk sind nach alten Fotos entstanden
Nun muß ich mir wohl überlegen, was ich als nächstes baue ,
mal sehen evtl. die Rippen für das Höhenleitwerk und Seitenleitwerk,
oder doch die Holme
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Frank Albrecht Incurable Posteur
Inscrit le: 09 Juil 2007
Localisation: Burladingen-Stetten, Allemagne
Âge: 59
|
Posté le: 09/03/2011 23:31 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Olli,
Du lässt es aber richtig krachen!
Bin sehr gespannt wie es weitergeht.
Viele Grüsse,
Frank |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Olli Incurable Posteur
Inscrit le: 22 Juil 2006
Localisation: Germany
Âge: 57
|
Posté le: 01/04/2011 20:20 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo Frank,
danke
In letzter Zeit hatte ich nicht die Möglichkeit sehr viel zu
bauen.
Beruflich sehr eingespannt, Maschinenschein M1;M2;M3
für Holzbearbeitungsmaschinen machen, usw.
Habe aber trotz dem ein bischen gebastelt
Leider kann ich euch im Moment nicht viel anderes zeigen
als Rippen, Rippen......
Da sind so viele davon drinn, aber jetzt hat es endlich ein Ende.
Hier die Rippen des Seiten- und Höhenleitwerks:
Mal sehen was ich jetzt anfange, mir brennt es immer noch unter den Nägeln mit dem Holm
Die Problematik ist ja wie schon gesagt, der Knick nach hinten und gleichzeitig nach unten, aber mal sehen mir wird da schon etwas einfallen.
Auf jeden Fall werde ich dafür eine Helling bauen müssen.
Ich habe mir schon mal überlegt die einzelnen Streifen des zu Laminierenden Holmes erst einmal unter Dampf, heiß Wasser etc.
nach hinten zu Formen und sie dann erst übereinander zu lamenieren.
Ich werde mal ein Paar Tests machen und dann berichten.
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Anonyme Serial Posteur
Inscrit le: 26 Jan 2006
|
Posté le: 01/04/2011 23:02 Sujet du message: |
|
|
|
This is an amazing work that you have done, really impressive |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Olli Incurable Posteur
Inscrit le: 22 Juil 2006
Localisation: Germany
Âge: 57
|
Posté le: 10/04/2011 06:51 Sujet du message: |
|
|
|
Hallo,
@Marc: merci
Ich habe jetzt nach der ganzen Rippen- und Spantenorgie,
mal etwas anderes dazwischen geschoben.
Bauzeit betrug ungefähr 1woche und das ist dabei
herrausgekommen
In Ganzaufnahme.....
....und hier noch zwei Detailaufnahmen
Es fehlt noch das Glas für den Kompass
Gruß Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
|
VincentB Serial Posteur
Inscrit le: 23 Jan 2006
Localisation: Lanzarote
Âge: 61
|
Posté le: 10/04/2011 07:12 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Olli
Wahooo wonderfull
You don't make a glass or plastic tube with a small ball?
Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose. |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Olli Incurable Posteur
Inscrit le: 22 Juil 2006
Localisation: Germany
Âge: 57
|
Posté le: 10/04/2011 08:13 Sujet du message: |
|
|
|
Hi Vincent,
thank you
I will make the ball in plastic,
have only found no form
Best Regards
Olli
www.oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Anonyme Serial Posteur
Inscrit le: 26 Jan 2006
|
Posté le: 10/04/2011 13:01 Sujet du message: |
|
|
|
A small piece from transparent plastic tube used in aquariums filled with clear oil and a ball from a ball roller should be convenient..
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
Olli Incurable Posteur
Inscrit le: 22 Juil 2006
Localisation: Germany
Âge: 57
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
VincentB Serial Posteur
Inscrit le: 23 Jan 2006
Localisation: Lanzarote
Âge: 61
|
Posté le: 10/04/2011 13:59 Sujet du message: |
|
|
|
As Marc, I asked about the turn indicator
Retroplane et modélisme en pause, vanlife à haute dose. |
|
Revenir en haut de page |
|
|
Anonyme Serial Posteur
Inscrit le: 26 Jan 2006
|
Posté le: 10/04/2011 15:48 Sujet du message: |
|
|
|
Yes I wrote about the turn and slip indicator indicator but for the compass it should be easy to mould a transparent cap over it ? , a small piece of rhodoïd or any suitable transparent plastic by thermo forming on a half wood ball for instance I made it once on my Baby Albatross
On the Hütter 17 same method for the cap but to imitate the compass I have used a plastic ball painted in mat black and the lettering is hand painted ( white china ink)
|
|
Revenir en haut de page |
|
|
Olli Incurable Posteur
Inscrit le: 22 Juil 2006
Localisation: Germany
Âge: 57
|
Posté le: 10/04/2011 18:51 Sujet du message: |
|
|
|
Hello, Ahaaaa,
now I understand.
Had written the missing glass on the compass.
Yes I will probably on a wooden ball plastic thermo forming.
The turn indicator is how it's done.
Best Regards
Olli
www-oliver-theede-oldtimersegler.de |
|
Revenir en haut de page |
|
|
|